Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5969 Greveta-Aktien-Gesellschaft, Hamburg. Lt. Mittlg. der Ges. befindet sie sich in Liquidation, die auch in aller Kürze durchge- führt sein wird. Die Firma sollte lt. Bekanntmach. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 vom Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführliche Aufnahme s.-Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hamburger Elbe-Schiffswerft Akt.-Ges. in Hamburg (Wilhelmsburg). Gegründet: 14./3. u. 11./4. 1918; eingetr. 15./4. 1918. Gründer u. Einbring- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 I. Zweck: Errichtung u. Betrieb industrieller Unternehm., insbes. einer Schiffswerft u. mit ihr im Zus. hang stehender Anlagen, der Erwerb der für die Errichtung solcher Unternehm. erforderl. Grundst., Beteil. an anderen industriellen u. Schiffahrtsunternehm. sowie der Abschluss von Handelsgeschäften jeglicher Art, die damit im Zus. hang stehen. Zufolge der ungünstigen Lage des Werftgeschäfts wurde der Waggonbau- u. Reparaturbetrieb aufgenommen. Entwicklung: Die Ges. übernahm die in Wilhelmsburg bei Hamburg gelegene Eisen- konstruktions-Anstalt u. Werft der Firma F. H. Schmidt, Hamburg. Mit Rücksicht auf die geradezu geschäftslose Lage der Werft u. der sonst. Betriebe sind entbehrliche Teile von Beständen u. Einricht. Anfang 1925 verkauft worden, um Mittel zur Glattstellung der Schulden herbeizuschaffen. 1925 Unterbilanz von RM. 409 134. Zur teilweisen Tilgung werden die Rückstell. herangezogen, wonach noch RM. 64 384 vorzutragender Verlust ver- bleiben. 1927 erhöhte sich der Verlust auf RM. 155 000. Das Vermögen der Ges. besteht jetzt fast nur in dem Werftgelände Wilhelmsburg, das verwertet werden soll. Der Betrieb ist stillgelegt. Kapital: RM. 475 000 in 23 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 500 000, erhöht von 1920 bis 1923 auf M. 50 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 26./7. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 470 000 in St.-Akt. u. RM. 5000 in Vorz.-Akt. derart, dass die St.-Akt. im Verh. 2:1 zus.gelegt u. der Nennbetrag der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20 umgewertet wurde. Der Nennwert der Vorz.-Akt. zu M. 300 000 ist auf RM. 500 abgeändert worden. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1.Aktie = 1 St. Jede Vorz.-Akt. gewährt 150 St. Die Vorz.-Akt. haben jedoch bei der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern sowie bei der Beschlussfassung über Anderungen des Gesellschaftsvertrags oder Auflösung der Gesellschaft je 3000 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), dann Abschreib. u. eventl. Rückl., hierauf 4 % Div., dann 10 % Tant. an A.-R, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 404 551, Kassa 429 Schuldner 3492, Verlust 155 312. – Passiva: A.-K. 475 000, Hyp. 11 000, Gläubiger 77 785. Sa. RM. 563 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 129 392, Handl.- u. Betriebskosten, Steuern u. Abgaben 29 837. – Kredit: Einnahmen 3918, Verlust 155 312. Sa. RM. 159 230. Dividenden 1918–1927: 0, 0, 7, 8, 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alfred Uhlig, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Albrecht Volland, Hamburg; Theodor Hitzler, Hamburg; Baurat Otto Ahsbahs, Altona. Zahlstelle: Vereinsbank in Hamburg Altonaer Fil. Hamburger Ketten- und Hammerwerk Akt.-Ges., Hamburg, Gr. Reichenstr. 63. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hanseatische Automobil-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die G.-V. v. 4./12. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Dr. Siegfried Ehmck- Clamor, Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 8./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 374