Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5971 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. usw. 229 261, Verlustübertrag von 1925 2115, Gewinn 873. Sa. RM. 232 251. – Kredit: Fahrteinnahmen RM. 232 251. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: Hermann August Siebrasse. Aufsichtsrat: Vors. K. M. J. Harbeck, Syndikus Dr. Helmut C. E. Prawitz, Zahnarzt Dr. Wilh. S. E. Elvers, Kaufm. Rudolf Siebrasse, Kaufm. Wilhelm Siebrasse, Rechtsanw. Dr. Walter Raeke, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klein-Michelmotor-Bau Akt.-Ges., Hamburg 8, Gr. Reichenstr. 27 (Afrika-Haus). Gegründet. 7./4.1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer: 23 Interessenten (Firmen u. Einzelpers.) Zweck. Bau u. Vertrieb von Klein-Michelmotoren für Verwendungszwecke jeder Art. Kapital. RM. 242 200 in 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10, 1375 St.-Akt. A zu RM. 20 u. 2097 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 Mill. in 2500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. zu M. 50 000 u. 7500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. bzw. 30./12. 1924 von M. 300 Mill. auf RM. 32 500 dadurch, dass an Stelle von M. 200 000 bisher. St.-Akt. eine solche zu RM. 20 trat. Die bisher. 2500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 wurden in 500 dgl. zu RM. 10 umgestellt. Dann lt. G.-V. v. 29./11. 1924 erhöht um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, davon RM. 60 000 angeb. den St.-Aktion. im Verh. 100: 200, den Vorz-Aktion. im Verh. 100: 100 bis 15./2. 1925 zu 100 % zuzügl. 6 % für Spesen u. Steuern, wobei 30 % des zu zahlenden Betrages sofort in bar erledigt werden mussten. Die G.-V. v. 11./1 1. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 277 500 auf RM. 400 500. Die Erhöh. ist durchgeführt in Höhe von RM. 114 700. Genussscheine. 3250 Stücke, begeben lt. G.-V. v. 17./3. 1925 derart. dass auf jede St.-Akt. zu RM. 20 2 Genussscheine, auf jede Vorz.-Akt. zu RM. 10 1 Genussschein entfiel. Bei eventl. Liquid. der Ges. haben die Genussscheine kein Anrecht am Liquid.-Erlös. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 2 St, 1 Vorz.-Akt. 6 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), 4 % Div. an Vorz.-Akt., dann 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., dann 2 % an beide Akt.-Gatt., Rest an beide Akt.-Gatt. u. Genussscheine. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Inv. 823, Masch., Werkz., Material. 9568, Versuchs- motor 5789, Schuldner 5870, Kassa 1857, Bank 5198, Lizenzen 126 989, Studien 93 727. – Passiva: A.-K. 242 200, Gläubiger 7625. Sa. RM. 249 825. Gewinn- u. Verlust-Kont9. Debet: Vortrag 51 948, Abschr. 16 870, Handl.-Unk. 24 908. Sa. RM. 93 727. – Kredit: Übertrag auf Bilanz-K. RM. 93 727. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. G. Joh. Siess, Frhr. v. Locé. Aufsichtsrat. Fabrikant Karl Freiherr von Müffling, Aachen; Rechtsanw. Dr. jur. Eduard Reinhard Crasemann, Gerhard Klée Gobert. Hamburg; Ing. Karl Ritscher, Moor- burg; Konsul Robert Wönckhaus, Enrique Fölsch, Hamburg. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank. Kolan-Werk Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bek. v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lloyd-Werft Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Alter Teichweg 33. Lt. G.-V. v. 23./3. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liqui- dator: Beeid. Bücherrevisor Friedr. Vogler, Hamburg, Börsenbrücke 2a IV. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Maschinenbau- u. Handels-Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 7./10. 1924 auf Grund der Verord- nung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 374*