3.... Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5973 Orag-Werk Akt.-Ges. in Liquid. in Hamburg. Die G.-V. v. 2./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Georg Walsve. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführ- liche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Pollux“ Akt.-Ges., Hamburg, Alter Steinweg 42/43 1. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: G. M. Kanning, Hamburg, Glockengiesserwall 9. Mai 1928 Einstellung des Verfahrens mangels Masse. – Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 8./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Reiherstieg – Deutsche Werft Aktiengesellschaft. Hamburg, Arningstrasse. Die G.-V. v. 27./9. 1927 hat den mit der Deutsche Werft Akt.-Ges. zu Hamburg geschlossenen Verschmelzungsvertrag v. 22./8. 1927 genehmigt, wonach das Vermögen der Reiherstieg- Deutsche Werft Akt.-Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Werft Akt.-Ges. zu Hamburg, übertragen worden ist. Für je nom. RM.-1500 Reiherstieg-Aktien wurden RM. 1000 Deutsche Werft-Aktien mit Div. ab 1./10. 1927 gewährt. Dadurch ist die Ges. aufgelöst worden u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Rhön-Werke, Akt.-Ges. in Hamburg, Klosterstr. 20. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 29./8. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: H. Hartung, Grosse Theaterstr. 37. Lt. Bek. v. 17./3. 1927 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 1./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Securitas- Industrie- und Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 2./2. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Fa. nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Stahlwerk Hamburg Akt.Ges. Hamburg. Gegründet. 26./5. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb eines Stahlwerkes sowie Herstell. u. Vertr. von Masch., Zubehörteilen, Werkzeugen u. sonst. Eisen- u. Stahlwaren, Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Das Werk ist schon längere Zeit stillgelegt; die Aktienmehrheit befindet sich im Besitz der Stahlwerk Werner A.-G. in Erkrath bei Düsseldorf, die sich in Konkurs befindet. Laut Mitteil. der Ges. v. 12./12. 1928 ist der Verkauf des Hamburger Terrains durchgeführt, so dass demnächst die Liqu. eingeleitet werden wird. Kapital. RM. 640 000 in 8000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 8 000 000 in 8000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A-K. von M. 8 Mill. auf RM. 640 000 umgestellt. Geschäftsjahr, Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 680 000, Geb. 31 800, Masch. u. Einricht. 16 500, Kassa 373, Schuldner 1362, Verlust 71 350. – Passiva: A.-K. 640 000, R.-F. 32 000, Umstell.-Res. 41 412, Gläubiger 71 974, Rückstell. für A.-R. u. Verwalt. 16 000. Sa. RM. 801 386. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., öffentl. Abgaben, Zs. 15 514, Rückstell. für A.-R. u. Verwalt. 16 000, Abschr. 3515. – Kredit: Einnahmen aus Verpacht. 1333, Verlust 33 696. Sa. RM. 35 029. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Dir. Walter Birker, Erkrath bei Düsseldorf. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Dr.-Ing. Siegfr. Gerh. Werner, Düsseldorf; Ing. Henning Adolf Olssdon, Gotenburg; Ing. Ernst Leopold Zetzmann, Wandsbek. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――――――