Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5979 Hugo Haase Akt.-Ges. in Liqu., lannover, Spinozastr. 9. Gegründet: 2./8. 1911 mit Wirkung ab 1 /1. 1911; eingetr. 11./10. 1911. Die G.-V. v. 10./4. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Carl Mahlstedt, ver- eidigter Bücherprüfer, Hannover. Lister Kirchweg 17. Gleichzeitig wurde ein Kaufangebot des Herrn Haase wegen Übernahme der Vermögenswerte u. sämtlicher Verbindlichkeiten angenommen. An die Aktionäre sollen bis zum 1./4. 1927 RM. 200 000 zur Auszahl. gelangen, so dass sie mit 50 % entschädigt werden. Zweck: Erwerb des von der Firma Hugo Haase betriebenen Unternehmens, Karussell- bau, Betrieb von Karussells, Schaustellungen aller Art u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 700 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1914 um M. 300 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 19./11. 1922 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien. Div.-Ber. ab 1./1. 1921, angeb. zu 116 %. Lt. G.-V. v. 12./4. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 400 000 durch Herabsetzg. der Aktien von M. 1000 auf RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Etablissement, Inv. 323 592, Debit. u. Darlehen 95 420, Kaut. u. Platzmieten 400, Kassa 13 329, Verlust 138 588. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 136 546, Div. 8196, R.-F. 7000, K. Dubiose 10 000, Interimsk. 9588. Sa. RM. 571 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Platzmieten, Gehälter, Löhne, Kohlen, Zs., Reise- kosten, Unk., Vergn.-Steuer u. Frachten 706 651, Abschr. 91 413. – Kredit: Gewinnvortrag 880, Gewinn aus Eff. 10 517, Betriebseinnahme 648 079, Verlust 138 588. Sa. RM. 798 065. Dividenden 1915–1925: 0, 0, 0, 8, 12½, 14, 25, 25, 0 %, RM. 30, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Adolf Böhme, Leipzig; Kaufm. Aug. Werner, Hannover; Gutsbesitzer Dr. jur. Wex, Rosenhagen. Hackethal-Industrie-Gesellschaft (Higes) Akt.Ges. in Hannover-Brink. Gegründet: 8./5. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Beteil. an industr. oder Handelsunternehm. auf dem Gebiete der Metallindustrie des Maschinenbaues, der Elektrotechnik oder sonst. Unternehm. sowie Vornahme aller hiermit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 110 000 in 200 Akt. Lit. A u. 20 Akt. Lit. B zu RM. 500. Urspr. M. 110 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 8000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 110 Mill. auf RM. 220 000 in 200 Akt. Lit. A u. 20 Akt. Lit. B zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 21./5. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 110 000 durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. von RM. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Beteilig. 95 891, Debit. 37 800, Verlust 1122. – Passiva: A.-K. 110 000, Kredit. 11*468, R.-F. 13 346. Sa. RM. 134 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1172, allg. Unk. 489. – Kredit: Bruttoüberschuss 540, Verlust 1122. Sa. RM. 1662. Dividenden 1923/24–1927/28: Je 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Rich. Platz, Dir. Arthur Hilbig. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Josef Berliner, Hannover; Bankdir. Curt Sobernheim, Berlin; Rentier Emil Cohn, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Fritz Neumepyer, Komm. Rat Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Paul Reusch, Oberhausen (Rhld.) Bankier John Spiegelberg, Hannover.- Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Halma- Hannoversche Landmaschinen- u. Apparatebau- Akt.-Ges., Hannover, Glockseestr. 37. Die Firma sollte lt. Bek. v. 10./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 20./8. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hannoversche Nietenfabrik Alfred Verclas Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover, Marienstr. 50. Gegründet: 18./5. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Ing. Alfred Verclas, Hannover, Marienstr. 49. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Nieten aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 50. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Paul Langkopf, Stellv. Ing. Ottomar Verclas, Düssel- dorf; Willfried Verclas, Hannover; Fabrikdir. Gustav Ad. Schauerte, Hameln.