Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5983 Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1923 um M. 10 Mill. zu 100 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 31./10. 1924 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 20 000 (600: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Flüssige Mittel 21 918, Waren 29 512, Anlagen 27 053, Verlust 18 351. – Passiva: A.-K. 20 000, Schulden 76 836. Sa. RM. 96 836. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 158 559. – Kredit: Bruttogewinn 137 554, Verlust 21 004. Sa. RM. 158 559. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion. Fabrikant Paul Loch, Hasbach b. Oberstein; Fabrikant Louis Klein, Oberstein. Aufsichtsrat: Frau Clara Loch, Hasbach; Frau Lina Klein, Oberstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelm Peters, Akt.-Ges., Haspe in Westfalen. Gegründet: 30./9. 1927 mit Wirk. ab 1./9. 1927; eingetr. 30./11. 1927. Gründer: Die Kommanditges. Wilhelm Peters, Haspe; Kaufm. Max August Gerstein, Hagen; Ingenieur Max Gerstein, Dahl; Reg.-Assessor a. D. Fritz Killing, Dahl; Emil Schmitz, Bochum. Die Kommandit-Ges. Wilhelm Peters, Haspe, bringt ihre Fabrikgrundstücke, alle weiteren Fabrikgeb. u. alle Fabrikeinricht. cinschl. Maschinen u. Zubehörteile; die gesamten Vorräte, sowie alle am 1./9. 1927 fertigen u. halbfertigen Waren; alle Forder. in die Akt.-Ges. ein. Der Gesamtwert der Vermögensstücke ist auf RM. 767 446 festgestellt. Auf diesem Gesamt- übernahmewert werden Passiven der Firma Kommanditges. Wilhelm Peters in Höhe von RM. 520 446 in Anrechnung gebracht. Für den Reinüberschuss von RM. 247 000 erhält die Kommanditges. Wilhelm Peters 247 Aktien der neuen Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Gusseisen u. Maschinen jeder Art, die Übernahme gleichartiger Unternehm. oder Einzelbetriebe, die vorstehenden Zwecken dienen, u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Max August Gerstein, Hagen; Emil Schmitz, Bochum. Aufsichtsrat: Ing. Max Gerstein, Reg.-Assessor a. D. Fritz Killing, Dahl; Bankdir. a. D. Hermann Windmöller, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heggener Walzwerk Akt.-Ges., Heggen. (In Konkurs.) Nachdem die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Ges. aufgehoben wurde, ist am 17./5. 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dingerkus in Attendorn. Nach angestellten Ermittelungen ist die Ges. erloschen. Eine amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Heidelberger Automobil- u. Garagen-Aktiengesellschaft in Liqu. in Heidelberg, Bergheimerstr. 111–113. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 4./12.1925: „Hemag Heidelberger Elektromotoren u. Maschinen A.-G.; bis 18./7. 1926 Fr. W. Volk Aktiengesellschaft. – Die G.-V. v. 10./4. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges., nachdem ein Zwangsvergleich mit den Gläubigern beendet war. Liquidatoren: Rich. Gross, Karl Lindauer, Heidelberg. Zweck. Vertrieb von Kraftfahrzeugen jegl. Art, Reparatur- Werkstätten, Garagen- betrieb mit Tankstellen. Kapital. RM. 60 000 in 60 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, 42 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000 u. 3 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. erhalten eine Vorz.-Div. von höchtens 4 %. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 23./7. 1926 Erhöh. um RM. 45 000 in 42 Nam.-St.-Akt. u. 3 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1926 wurde das A.-K. um RM. 10 000 erhöht. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Geb. 39 800, Masch. 8000, Werkz. 3600, sonst. Inv. 1500, Warenlager 67 800, Kassa 255, Wechsel 1298. Debit. 62 798, Verlust 9841. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 4177, Kredit. 68 050, Akzepte 72 666. Sa. RM. 194 893. Gewinn- u Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 9436, Löhne u. Gehälter 6911, allg. Unk. 7039, Zs. u. Prov. 2169, Steuern 2595. – Kredit: Kraftfahrzeuge 10 423, Waren u. Werkstatt 7743, Garagenmieten 144, Verlust 9841. Sa. RM. 28 152. Dividenden 1924–1926. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Fessenmaier, Frau Dr. Otto A. Schmidt, Frau Karl Lindauer, Heidelberg; Dr. Erhard Schott, Leinen b. Heidelberg.