6000 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Stahlberg Akt.-Ges. für Metallwarenerzeugung in Köln, (In Konkurs.) Am 12./6. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Max Gruhn, Köln, Thürmcehenswall 81. Auf nicht bevor- rechtigte Forder. waren ca. 6 % in Aussicht gestellt. Das A.-K. ist verloren. Lt. Bek. des Konkursverwalters v. 26./1. 1928 sollte eine Abschlagsverteilung stattfinden. Die ver. fügbare Masse betrug RM. 52 600. Zu berücksichtigen waren RM. 1 759 375. Näheres darüber ist seitdem nicht bekannt geworden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Vereinigte Karosserie-Werke Akt.-Ges., Köln. (In Konkurs.) Nachdem der Versuch des seit Ende 1925 unter Zahlungsschwierigkeiten leidenden Unternehmens, im Wege der Geschäftsaufsicht eine Sanierung vorzunehmen, gescheitert war, wurde am 15./6. 1926 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Rob. Gidion, Köln, Raschd.-Str. 8. In der Gläubiger- versamml. v. 3./7. 1926 teifte der Konkursverwalter mit, dass die Aktiven ca. RM. 636 000 bei ca. RM. 270 000 bevorrechtigten u. RM. 215 000 nicht bevorrechtigten Forder. betragen. Die Aussichten für die Gläubiger hängen neben der Haltung des Haupthyp.-Gläubigers von den Chassislieferanten ab, die mit der Übernahme von Karosseérien im Verzuge sind. Es wurde ein Gläubigerausschuss gewählt u. beschlossen, den Betrieb vorläufig unverändert fortzu ühren. Lt. Bek. des Amtsgerichts Köln-Mülheim vom 19./11. 1928 ist das Verfahren nach Schluss- termin aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken Akt.-Ges. in Köln-Deutz, Deutz-Mülheimer Str. 131. Gegründet: 26./10. 1927 mit Wirk. ab 1./12. 1927; eingetr. 6./1. 1928. Gründer: van der Zypen & Charlier, G. m. b. H., Köln-Deutz; Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl. Weyer & Comp., Akt.-Ges., Killing & Sohn, Hagen i. W.; Komm.- Rat Paul Charlier, Köln- Mulbeim; Dr. Alfred Haniel zu Gut Bruchhausen zu Hubbelrath b. Düsseldorf. Von den Gründern bringen in die A.-G. ein die van der Zypen & Charlier G. m. b. H., Köln, die Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Comp. A.-G. u. die Firma Killing & Sohn, Hagen i. W., die zu ihrem bisher. Betriebe gehör. Grundst. u. Fabrikanlagen, Maschinen, Vorräte usw. zu nachfolgenden festgestellten Werten: Van der Zypen & Charlier G. m. b. H.: Gesamtwertsumme der eingebrachten Aktiven RM 11 400 000; an Verbindlichkeiten bringt van der Zypen ein RM. 1 400 000. Es verbleibt somit ein Aktivüberschuss von RM. 10 000 000. Durch dieses Einbringen sind die van der Zypen & Charlier G. m. b. H. gezeichn. Akt.-Beträge voll gedeckt. Düsseldorfer Eisenahnbedarf vorm. Weyer: Gesamtwertsumme der eingebr. Aktiven RM. 3 449 000. Die Firma Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co. bringt an Verbindlichkeiten, die von der neuen Ges. zu übernehmen sind, ein: RM. 600 000. Über- schuss der Aktiva über die Verbindlichkeiten RM. 2 849 000. Durch dieses Einbringen sind die von der Firma Düsseldorfer Eisenbahubedarf vorm. Carl Weyer & Co. gezeichneten Aktienbeträge vollgedeckt; Fa. Killing & Sohn, Hagen i. W.: Gesamtwertsumme der ein- gebrachten Aktiven RM. 1 800 000. Die Firma Killing & Sohn bringt an Verbindlichkeiten ein: RM. 300 000. Überschuss der Aktiva über die Verbindlichkeiten RM. 1 500 0 0. Durch dieses Einbringen sind die von der Firma Killing & Sohn gezeichneten Aktienbeträge vollgedeckt. * Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisenbahnwagen u. sonst. Fahrzeugen u. deren Einzel- teilen, sowie von Industrieerzeugnissen, die mit den jeweils vorhandenen Einrichtungen hergestellt werden können. Besitztum: Die Ges. betreibt die Werke Köln-Deutz, Düsseldorf u. Hagen. Kapital: RM. 11 000 000 in 11 000 Akt zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30,/6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1927/28 (1./12. 1927–30./6. 1928): 4 %. Vorstand: Dr. Werner Köttgen, Köln: Dir. Paul Erdmann, Düsseldorf: Reg.-Assessor a. D. Fritz Killing, Dahl b. Hagen; Albert Charlier, Paul van der Zypen, Köln; Stellv. Reg.-Baumeister a. D. Dr.-Ing. August Cyron, Köln. Aufsichtsrat (mind. 5): Komm.-Rat Paul Charlier, Köln; Komm.-Rat Max Charlier, Urft in der Eifel; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Major a. D. Fritz Rösing, Niederdollendorf, Baurat Albert Köttgen, Köln; Dr. Alfred Haniel, Hubelrath b. Düsseldorf; Bankdir. Dr. Carl Wuppermann, Düsseldorf; Fabrikant Max Gerstein, Dahl Kreis Hagen; Bankdir. Dr. Werner Kehl, Berlin: Dr. Ferdinand Rothe, Bankdir. Robert Pferdmenges, Köln; Dr. G. Cramer, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―