Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 6019 Kapital: RM. 70 000 in 70 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1. St. Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Anlagen u. Einricht. 1490, Werkzeuge 250, Roh-, Halb- u. Fertigmaterial., Ersatzteile 80 051, Debit. 59 556, Banken, Postscheck, Kasse 4305. – Passiva: A.-K. 70 000, Rückstell. für zu ersetzende gepachtete Einricht., Masch. usw. 6937, Kredit. u. Schulden 43 927, laufende Akz. 14 918, Reingewinn 9869. Sa. RM. 145 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 45 115, Betriebsunk. 76 719, Löhne u. Gehälter 80 481, Reingewinn 9869. Sa. RM. 212 186. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren RM. 212 186. Dividende 1927/28: 0 %. Vorstand: Carl Diederichs, Ernst Diederichs, Gottfr. Grünhagen. Aufsichtsrat: Fabrikant Otto Urbach, Kräwinklerbrücke; Bauunternehmer Alfred Hölken, Lüttringhausen; Treuhänder Werner Lüngen, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maas & Hardt Akt.-Ges., Lüttringhausen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 14./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Spielmans in Lennep, Poststr. 19. Lt. dessen Mitteil. v. 12./12. 1927 werden nur die bevorrechtigten Gläubiger Befriedigung finden, wohingegen die nicht bevorrechtigten Gläubiger u. auch die Aktionäre leer aus- gehen werden. Lt. Bek. des Amtsger. Lennep v. 5./11. 1928 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Lt. Bek. v. 29./12. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Ebfa Ergangs Pneumatische Förderanlagen Akt.-Ges. in Liqu. in Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 209. Gegründet. 9./8. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis 1924: Ebfa Ergang-Böckmann Förderanlagen A.-G. Die G.-V. v. 13./1. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ing. A. Ergang. Zweck. Herstell. u. Vertrieb pneumat. Förderanlagen, sowie anderer Masch. u. Apparate. Kapital. RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 1000 zu M. 10 000 u. 100 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, um- gestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Verlust RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5931, Verschiedenes 68. Sa. RM. 6000. – Kredit: Verlust RM. 6000. Dividenden 1924–1926. 0 %. Aufsichtsrat. Zivil-Ing. Martin Glöckner, Leipzig; Studienrat Dipl.-Ing. Alfred Weiske, Dipl.-Bücherrevisor Dr. Gerhad Blume, Magdeburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Industrie-Bedarfs-Aktiengesellschaft, Magdeburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./1. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Winter, Essen, Markt 2. Gegründet. 30./8., 15./11. 1922; eingetr. 22./2. 1923. Sitz der Ges. bis 24./4. 1923 in Köln. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederlass. in Essen. Die G.-V. v. 11./6. 1926 beschloss dann Firmenänder. in „Industrie-Bedarfs-Akt.-Ges. in Liquid.“ Zweck. Handel mit Erzeugnissen des Bergbaus, der Eisen-, Stahl- u. Metallindustrie sowie Chemikalien. Kapital. M. 75 500 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./4. 1923 um M. 25 Mill., zu 100 % begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./7. 1923 um M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, begeben zu 1000 %. Noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1923 um M. 25 500 000 in 25 500 Akt. zu M. 1000. – Seit 1923 wurden keinere weiteren Bilanzen veröffentlicht. Dividenden 1922/23–1925/26. 0 %. Direktion. Dir. Heinz Lücke, Dir. Rud. Bürstinghaus, Magdeburg; Stellv: Walter Pröbster, München; H. v. Münster, Essen. Aufsichtsrat. Vors. Carl Spaeter, München-Starnberg; Stellv. Dr. Theodor Erlanger, Dr. Hans Christian Dietrich, München; Eduard Meyer-Kruse, B.-Wannsee; Wilhelm Surmann, München; Fritz Gauhe, Traunstein. Metallwerke vorm. J. Aders A.-G. in Magdeburg-N eustadt, Werkstr. 1. Ein am 2./4. 1928 eröffnetes Vergleichsverfahren wurde am 1./5. 1928 nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. – Der Betrieb der Ges. ist vollständig stillgelegt. Gegründet: 29./3. 1884 als A.-G.; errichtet 1842. 377* =