Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 6023 bruch ist, wie es heisst, darauf zurückzuführen, dass die Firma seinerzeit grosse Posten bevorrechtigter Forderungen übernehmen musste u. dass sie bei der Knappheit ihrer ver- bleibenden Mittel trotz des guten Rufes ihrer Erzeugnisse u. des lebhaften Geschäftsganges in der Branche ihre Geschäftstätigkeit nicht in dem Umfang entwickeln konnte, wie es zur rationellen Ausnutzung der Konjunktur nötig gewesen wäre. – Der Konkurs wurde 12./10. 1927 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Hans Neumann, Mannheim L. 2, 12. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. bis März 1922: Greif-Werke A.-G.; bis 14./4. 1925: Greif-Werke vorm. Peter Kohl Akt.-Ges. Zuweck: Herstell. u. der Verkauf von Motoren u. verwandten Artikeln aller Art der Metallbranche. Kapital: RM. 50 000 in Aktien zu RM. 20 und Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill.; über die weitere Entwicklung des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb 75 000, Einricht. u. Werkz. 7000, Kassa 204, Wechselbestände 342, Warenvorräte 143 698, Kühlanlagen 68, Modelle 1, Eff. 1, Verlust 243 167. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 13 773, Lohnrückstell. 4179, Akzepte 62 233, Unterstütz.-F. 10, Kontokorrent: Saldo 94 288, Hyp. 40 000, Gewinnvortrag 5000. Sa. RM. 469 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 58 310, Betriebskosten 10 983, Prov. 13 665, Staatssteuern 12 750, Kranken-, Invaliden- u. Angest.-Versicher. 1553, Reklame 1646, Gehälter 53 957, Frachten 8468, Zs. 26 005,. Abschr. 3824, Dubiosen 72 923. – Kredit: Bruttogewinn 20 916, Verlust 243 167. Sa. RM. 264 083. Direktion: Ing. Walter Kohl. Aufsichtsrat: Vors. Peter Kohl, Rechtsanw Dr. Karl Eder, Mannheim; Frau Magdalena Kohl, Mannheim-Neckarau. „Mig“'Metall-Industrie-Akt.-Ges., Mannheim, Friesenheimer Str. 20. Lt. Bekanntm. v. 26./2. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. „Sueda“ Aktiengesellschaft für Industrie-Maschinen in Mannheim, B. 7. 15. Zur Abwendung des. Konkurses wurde am 29./11. 1928 das Vergleichsverfahren eingeleitet. Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 25./3. 1927: Deutsch-Südamerikanische Export- u. Import Akt.-Ges. (Industrie- Konzern). Zweck: Der Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere von Industriemaschinen u. technischen Gegenständen im In- u. Auslande, auf eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 105 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 300 000 in 300 Vorz.-Akt. u. 3000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 120 %. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 erhöht um M. 27 700 000 in 27 000 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./9. 1923 um M. 31 Mill. in 30 000 Akt. u. 1000 Vorz.- Aktien zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden zu 200 %, die Vorz.-Akt. zu 100 % begeben. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 18./9. 1924 von M. 62 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geschältseinricht. 3000, Barmittel 26 583, Aussen- stände 274 498, Vorräte 213 640, Verlust 48 664. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 1200, Akzepte 42 264, Darlehen 30 200, Schulden 387 722. Sa. RM. 566 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 49 384, Unk. 128 126. – Kredit: Gewinn aus Warenverkäufen 128 846, Verlust 48 664. Sa. RM. 177 511. Dividenden: 1922/23: 70 GPf.; 1923–1926: ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Obering. Hugo Zentgraf, Ludwigshafen a. Rh. Aufsichtsrat: Konsul Hermann Menzer, Neckargemünd b. Heidelberg; Dir. Otto Hanf, Hannover, Dir. Emil Ziehl, B.-Weissensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsches Eisen- und Metallwerk Akt.-Ges., Mannheim-Wallstadt. Lt. amtl. Bekanntm. v. 22./2. 1926 ist die Ges. gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Als Liquidator ist vom Amtsgericht bestellt: Alois Schandin, Mannheim-Neckarau. Im Handelsreg. wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.