Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 6027 Automobil-Aktien-Gesellschaft, Mörs (Rhpr.). Gegründet. 16./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Firma bis Jan. 1925: Niederrheinisches Eisenwerk Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Personen- u. Lastwagen sowie deren Bereifung. Gross-Reparatur- werkstätten. Kapital. RM. 200 000. Urspr. M. 175 Mill. in 350 Nam.-Vorz.-Akt. u. 3150 St.-Akt. zu M. 50 000. Lit. G.-V. v. 30./11. 1923 erhöht um M. 175 Mill. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 350 Mill. auf RM. 70 000 in 3500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 14./12. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 130 000. – Goldmarkbilanz u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. W. Härdrich, Duisburg; Paul Tebarth, Mörs. Prokuristen: Helene Bomers, Rudolf Hagen. Aufsichtsrat. Hugo Etzold, Mörs; Fritz Becker, Neukirchen; Peter Jochums, Essen. Zahlstellen. Ges.-Kasse, Reichsbank, Gewerbebank. Steinbock Akt.-Ges., Moosburg (Bayern). Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. die Fortführ. der von den Firmen Maschinenfabrik Steinbock München- Moosburg, G. m. b. H. u. Samaschinenfabrik Moosburg, G. m. b. H., Moosburg betriebenen Unternehm., die Herstell. u. der Vertrieb von Maschinen u. Geräten aller Art, insbes. von landwirtschaftl. Maschinen u. Maschinenteilen, Maschinenzubehör u. Materialien, Handel mit diesen Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Eröffnungsbilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 24 670, Masch., Einricht. u. Werkzeuge 21 356, Waren 20 222, Kassa u. Postscheck 185, Deb. 27 052, Wertp. 4900.– Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 43 385. Sa. RM. 98 385. Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 23 865, Masch., Einricht., Werk- zeuge 22 000, Waren 67 869, Kassa u. Postscheck 432, Debit. 15 071, Wertp. 4900, Verlust 8023.– Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 87 162. Sa. RM. 142 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunk. 8054, allg. Unk. 22 808, Lohn u. Gehalt 33 374, Abschr. 16 000. – Kredit: Waren 72 214, Verlust 8023. Sa. RM. 80 237. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 22 744, Masch., Einricht., Werk- zeuge 35 028, Waren 58 788, Kassa 30, Debit. 29 012, Rimessen 2163, Verlust 19 479. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 112 248. Sa. RM. 167 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 8023, Abschr. 10 934, Aufwand-K. Hub- wagen 49 903, do. Autoheber 22 809, Schrotmühlenwaren-Verlust 37 308, Vorräteausfall durch Verschleiss 1404. – Kredit: Ertrag Hubwagen 36 514, do. Autoheber 20 347, Hyp.- Aufwert. 2800, Rückbuchung von K. Diverse 51 241, Verlust 19 479. Sa. RM. 130 383. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 22 546, Masch., Werkz. u. Einricht. 30 265, Aussenstände 89 365, flüssige Mittel 81, Waren 94 371. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Schulden 177 713, Gewinn 3915. Sa. RM. 236 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 479, Abschreib. 36 365, Gewinn 3915. Sa. RM. 59 759. – Kredit: Ertrag RM. 59 759. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 26 723, Masch., Werkz. u. Einricht. 16 892, flüssige Mittel 5001, Aussenstände 130 385, Waren 83 644. – Passiva: A.-K. 50 000, R. F. 5000, Schulden 185 997, Hyp. 4922, Gewinn 16 726. Sa. RM. 262 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 115 840, Gewinn 16 726. – Kredit: Vortrag 3915, Ertrag 128 651. Sa. RM. 132 567. Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. 8 Direktion: Dr. Michael Schottenhamel, Moosburg. Prokuristen: Dipl.-Ing. Jakob Mathias Loef, Kaufm. Karl Walch, Moosburg. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Karl Krämer, Fabrikbes. August Ostenrieder, Baurat Alois Höchtl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zetge-Fahrzeng-Werke, Akt.-Ges., Moys b. Görlitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rich. Peger in Gorlitz, Berliner Str. 28. Laut amtl. Bek. wurde das Konkurs- verfahren nach Abhalt. des Schlusstermins am 7./7. 1927 aufgehoben. Amtliche Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.