Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 6033 Aufsichtsrat (mind. 3): Vors. Wirkl. Leg.-Rat a. D. Ferdinand Frhr. von Stumm, Neun- kirchen a. Saar; Stellv. Bankier Geh. Komm.-Rat Martin Aufhäuser, München; Alexander Graf von Brandenstein-Zeppelin, Mittelbiberach; Dir. Dr. Ernst Deubert, Neunkirchen a. Saar; Komm.-Rat Engelbert Gstettenbauer, Pasing; Exz. Staatssekretär a. D. Dr. Richard von Kühlmann, Ohlstadt b. Murnau; Rechtsanw. Justizrat Rudolf Laturner, Pasing; Komm.- Rat Andreas Glas, München; K. Schrettenseger, M. Sattler. Zahlstellen: Pasing-München: Ges.-Kasse; Pasing: Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank; München: Dresdner Bank Fil., H. Aufhäuser. *Eisen- u. Elektrobau, Aktiengesellschaft, M. Gladbach, Eickenerstr. 211–221. Gegründet: 2./11. 1928; eingetr. 7./12. 1928. Gründer: Frau R. Morgenschweis, M. Glad- bach; Frau C. Klein, Rheydt; Ingenieur Ernst Pauen, Viersen; Heinrich Derigs, Düssel- dorf; Frl. Maria Hollender, M. Gladbach. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Eisenbauten jeder Art, der Bau von elektrischen Anlagen, insbesondere Fernleitungen, sowie der Handel mit Eisen u. Metallen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Ing. u. Bauunternehmer Jos. Morgenschweis, M. Gladbach, Regentenstr. 116. Aufsichtsrat: Notar Alfred Krappen, Kevelaer; Fabrikant Carl Tiggeler, Regierungs- baumeister u. Architekt Josef Baumanns, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Jansen, Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. in M. Gladbach. (In Konkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 7. Juli 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufm. Dr. Wildangel, M. Gladbach, Goebenstr. Hansahaus. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 8./9. 1922. Gründer s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei u. Maschinenfabrik sowie Apparatebauanstalt, Her- stellung u. der Vertrieb von Maschinen aller Art, ferner die Ausnutzung von Patenten u. sonst. Schutzrechten. Kapital: M. 7 000 000 in 6500 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1922: 300 %. Direktion: Fabrikant Oskar Jansen, Fabrikant Paul Jansen, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Joh. Pohle, Rheydt. Lomberg Söhne A.-G. in M. Gladbach. an Konkurs.) Lt. Bek. v. 30./10. 1928 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. nach Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Maschinenfabrik Meer, Akt.-Ges., M. Gladbach, Karmannstr. 29. Gegründet: 29./9. 1926; mit Wirk. ab 1./7. 1926; eingetr. 19./10. 1926. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die Ges. ist aus der Firma Gebr. Meer hervorgegangen. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen, Fabrikeinricht. u. Giessereiartikeln aller Art sowie der Handel mit denselben, speziell die Fortführ. der unter der Firma Gebr. Meer (gegr. 1871) betrieb. Maschinenfabrik u. Eisengiesserei. Kapital: RM. 1 800 000 in 1800 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 225 000, Fabrikanlagen 1 417 000, Kassa 6933, Schuldner (einschl. Bankguth. RM. 138 224) 702 159, Waren 464 077 (Bürgsch. 39 100). — Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 20 000, Gläubiger (einschl. Bankschulden RM. 251 271) 906 280, Gewinn 88 889, (Bürgsch.-Verpflicht. 39 100). Sa. RM. 2 815 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 482 883, Steuern u. soz. Ausgaben 119 348, Abschr. 181 071, Gewinn 88 889 (davon: R.-F. 4444, Vortrag 84 445). – Kredit: Vortrag 3547. Überschuss 868 644. Sa. RM. 872 192. Dividenden 1926/27–1927 28: 0, 0 %. Vorstand: Dr.-Ing. Kurt Gruber, Rheydt; Ernst Noölle, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Heinrich Bierwes, Düsseldorf; Stellv. Hermann Meer, Willi Meer, M. Gladbach; Dir. Alexander Zollenkopf, Hugo von Gahlen, Düsseldorf; X vom Betriebsrat: Anton Rassmanns, Wilhelm Neuhaus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 378