6036 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Zweck: Erwerb u. Betrieb des unter der Firma Hermann Tessnow in Neubrandenburg bestehenden Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, die Fabrikation von Wagen, Maschinen u. Transportgeräten aller Art. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 5 Mill. in 400 Nam.-Akt. zu M. 10 000 u. 200 Inh.- Akt. zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 8./11.1924 auf RM. 100 000. Direktion: Willy Vandersee, Neubrandenburg. Aufsichtsrat: Rettich, Jeschke, Saeger, Neubrandenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bijouteriewaren-Akt.-Ges.,in Liqu., Neuenstadt a. K. Gegründet. 19./2. 1923; eingetr. 25./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. vom 23./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Reinhold Kieser, Heilbronn, Frankfurterstr. 90. Zweck. Betrieb einer Fabrik zur Herstell. von Bijouteriewaren aller Art sowie von sonstigen verwandten Artikeln, insbes. von versilb. Gebrauchsgegenständen. Kapital. RM. 18 000 in 450 Akt. zu RM. 20 u. 90 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 45 Mill.; über die weitere Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 3000, Einricht. u. Material 1100, Waren 5357, Kassa u. Postscheck 49, Debit. 97, Eff. 66. – Passiva: A.-K. 9000, Kredit. 671. Sa. GM. 9671. Aufsichtsrat. Stadtschultheiss Karl Blum, Murrhardt; Fabrikant Anton Gabel, Heilbronn; Kürschnermeister Wilhelm Lumpp, Neuenstadt a. K.; Karl Neumeister, öffentl. Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Venus-Schreibmaschinenfabrik Müller & Zentsch, Akt.-Ges. Neugersdorf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 2./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Alwin Israel, Neugersdorf. Die gesamte Masse ist an den Bauunternehmer Alfred Güttler in Neugersdorf verkauft worden u. sollte nach dem Kauf- vertrag der Kaufpreis soviel betragen, dass die nicht bevorrechtigten Gläubiger 40 % erhalten. – Da Güttler noch einen Teil des Kaufpreises schuldet, ist gegen ihn Klage erhoben worden. – Da nach dem Kaufvertrage noch Forderungen angemeldet wurden, dürfte sich die Div. ermässigen. – Die Aktionäre gehen vollständig leer aus. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Maschinen-Akt.-Ges. Neumarkt a. d. Rott (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. ist am 20./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Oswald in Neumarkt a. Rott. Lt amtl. Bek. ist das Konkursverfahren am 19./11. 1926 mangels Masse eingestellt worden. Die amtliche Firmen- löschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Norddeutsche Eisen- u. StahlIndustrie Akt.-Ges. in Liqu. in Neumünster, Kielerstr. 60. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923 bis 1924 II. Die G.-V. v. 30./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Hans Kracht, Neumünster, Am Teich 5. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen-, Stahl- u. Metallindustrie. Kapital: M. 50 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. August Schweitzer, Ernst Dose, Bankier Karl Heinr. Weiberg, Neumünster. 2 Franz Dornburg Akt.Ges., N euses bei Coburg. Gegründet. 24./3. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer u. Einbr.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Franz Dornburg 8 Neuses bei Coburg sowie der Betrieb aller mit diesem Geschäft verwandten oder zus. häng. tewerbe.