* 6040 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Nordwestdeutsche Industrieofen-Vertriebs-Akt.-Ges., Nordenham in Nordenham. Nach einer amtl. Bekanntm. wurde die Firma für nichtig erklärt und von Amts wegen gelöscht am 3./7. 1925. Diese Löschung wurde am 11 /2. 1926 wieder aufgehoben u. Rechts- anwalt Dr. Woltje in Nordenham von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Norsa, Maschinenfabrik und Eisengiesserei Akt.-Ges. in Liqu. in Nordhausen. Gegründet: 17./1., 27./3., 9./4. 1923; eingetr. 9./5. 1923. Firma bis 14./2. 1924: Norsa, Maschinenfabrik und Eisengiesserei Robert Helmke & Co. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. vom 23./9. 1925 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Pumpen u. Kompressoren aller Art u. verwandter Artikel in Verbind. mit Eisengiesserei, Fabrikation u. Vertrieb von Masch. aller Art u. die Beteil. an Unternehmen, die in den Rahmen ihres Zwecks fallen. Kapital: Urspr. M. 17 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 1000 zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. bDirektion: Herm. Marquart, Nordhausen, Mittelstr. 1, Ing. Hans Schuhmacher. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Otto Jamrowski, Berlin; Dir. Paul Kreismann, Rentner Walsh, Brennereibes. Moritz Krug, Nordhausen. Abpag Aluminium Präzisionsguss Akt.-Ges. in Nowawes (Bez. Potsdam), Friesenstr. 1/3. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahs 1925 II. Zweck: u. Vertrieb von Aluminium- u. Silumin-Präzisionsguss aller Art. Kapital: RM. 110 000 in 220 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., ubern. von den G ündern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./4. 1921 wurde das A.-K. von M. 1 Md. auf RM. 5400 in 18 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Dann wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 11./8. 1924 um RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300 erhöht; ausgegeben zu 100 % Lt. G.-V. v. 30./12. 1926 Erhöh. um RM. 21 000 auf RM. 56 400. It. G.-V. v. 22./7. 1927 weitere Erhöh. um RM. 53 600 auf RM. 110 000 durch Ausgabe neuer Aktien über RM. 500 zum Nennbetrag und unte Eintausch der alten Aktien in neue Aktien über RM. 500, so dass das gesamte Aktienkapital in 220 Aktien über RM. 500 eingeteilt ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1236, Debit. 81 213, Warenvorräte: Masch. 47 000, Inv. 19 000, Formen u. Werkzeuge 34 000. Passiva: A.-K. 110 000, Kredit. 100 869, Gewinn 4128. Sa. RM. 214 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 60 380, Abschr. 17 855, 4128. – Kredit: Betriebsgewinn 80 670, Gewinn-Vortrag aus 1926 1695. Sa. RM. 82 365. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Dir. Georg Meckbach, Potsdam. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wilh. Schmitz, Potsdam; Stellv. Rechtsanw. Dr. Carl vom Berg, Berlin; Dipl.-Ing. Dir. Frank Mäckbach, Nowawes. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adler-Pen Akt.-Ges. in Liqu. in Nurnberg, Harmoniestr. 18. Gegründet: 30./6. 1921; eingetr. 18./7. 1921. Firma bis 27./7. 1921: Adler & Co. Metall- waren- u. Federhalterfabrik A.-G. in Nürnberg. Gründer s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1921/22. Lt. G.-V. v. 5./1. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: „„ Dr. Nathan Rosenthal, Nürnberg, Luitpoldstr. Zweck: Erzeugung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie von Pederhaltern u. ähnlichen Artikeln, insbesondere Erwerb u. Fortbetrieb des bisher in Nürnberg unter der Firma Adler- Pen Ges. m. b. H. betriebenen Geschäfts samt Firma. Kapital: RM. 280 000 in 14 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000, übernommen von den Gründern zu 110 % Erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1922 um M. 10 300 000 in 10 000 St.-Akt. u. 300 Vorz-Akt. à M. 1000; davon M. 8 000 000 den bisher. Aktion. im Verh. 1: 2 zu 175 % angeb. Lt. G. „ f. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 14 Mill. (nach Einzieh. der Vorz.- Akt.) auf RM. 280 000 (M. 1000 = RM. 20). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 170 000, Masch. u. Kraftanl. 34 974, Werkz., Fabrik- u. Geschäftseinr. 33 318, Waren 96 882, Kassa u. Aussenstände 12 410, Verlust 58 199. – Passiva: A.-K. 280 000, Kredit. 125 087, Übergang 698. Sa. RM. 405 785.