――,,..... . b8 77 7 7 . ――― Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 6043 „Gewag“ Maschinen- u. Backofenfabrik Gebr. Wenz Aktiengesellschaft Nürnberg in Nürnberg, Holzschuherstr. 18. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 20./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Oettinger, Nürnberg, Kaiserstr. 24. Gegründet. 19./2., 18./1. 1923; eingetr. 5./4. 1923. Firma bis 15./1. 1924 ohne den Zusatz „Gewag“'. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsges. „Masch.- u. Backofenfabrik Gebr. Wenz Nürnberg“ geführten Masch.- u. Backofenfabrikgeschäfts, somit die Fabrikation u. der Vertrieb von Backöfen, Bäckereimasch. u. -geräten. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 380 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 200 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Um- stellung erfolgte lt. G.-V. v. 10./1. 1925 von M. 4 Mill. auf RM. 50 000 durch Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Zus. legung der Aktien derart, dass an Stelle von 380 Aktien zu bisher M. 10 000 u. 200 zu M. 1000 500 Akt. zu RM. 100 traten. Direktion. Josef Michael Wenz. Aufsichtsrat. Hofrat Dr. Wilh. Dümmler, Dr. Karl Müller, Justizrat Teutsch, Nürnberg; Studienrat Dr. Ernst Wenz, Fulda. Göbel Metallschrauben-Akt.-Ges. in Nürnberg, Bucherstrasse 25 – Arndtstrasse 7. Gegründet: 15./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schrauben, Muttern, Fassonteilen und Metallwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Carl Göbel zu Nürnberg be- triebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 150 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 71 175, Masch. u. Einricht. 39 700, Kassa, Postscheck usw. 2459, Bankguth., Debit. 65 651, Vorräte 41 426, Verlust: Vortrag 1926 6675, Verlust 1927 12 995. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 25 000, Kredit. u. transit. Posten 65 082. Sa. RM. 240 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 63 927, Abschr. 5923. – Kredit: Rohgewinn 56 856, Verlust 1927 12 995. Sa. RM. 69 851. Dividenden: 1921/22: 25 %; 1922–1927: 25 ( Jahr), 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Komm.-Rat Carl Göbel, Fabrikant Ernst Göbel, Nürnberg. 3 Aufsichtsrat: Vors. Martin Winterbauer, Fürth; Frau Lina Göbel, Nürnberg; Wilhelm esse. Adolf Hänni & Co. Fabrik f Chirurgie-Mechanik Akt.-Ges., Nürnberg, Nopitschstrasse 63. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./7. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtskonsulent Fritz Kiesskalt in Nürnberg, Landgrabenstr. 128. In der Masse befanden sich etwa 8000 GM.; die Dividende für die nicht bevorrechtigten Gläubiger wird ca. 8 % betragen haben. – Am 7./10. 1926 wurde das Konkursverfahren als durch Schluss- verteilung beendet aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Motor- & Fahrrad-Bau „Kofa- Akt.-Ges., Nürnberg, Neutorstr. 10. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Ges. am 30./5. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Karl Kublan, Nürnberg, Johannisstr. 34. Am 23./10. 1926 wurde das Konkursverfahren als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben. Für die Schluss- verteilung konnten die Gläubiger des Vorrechtes I mit 11.52 % befriedigt werden. Die übrigen Gläubiger gehen leer aus. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Motorwagen-Verkaufs-Akt.-Ges. in Nürnberg, Bucherstr. 137. Gegründet: 22./4., 24./7., 1922; eingetr. 15./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweigniederl. München. Zweck: An- u. Verkauf von Kraftwagen jeder Art sowie der Handel mit Betriebsstoffen, Olen, Gummibereifungen u. Zubehörteilen von Kraftwagen, ferner die Übernahme von Ver-