Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 6067 Mechanische Drahtindustrie Aktiengesellschaft (Fabrique Sarroise de Grillage & Tissus Metalliques S. A.), Saarbrückenl, Heudukstrasse 63. Gegründet: 19./2. 1926; eingerr. 20./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Fa. bis 29./6. 1928: Mechanische Drahtindustrie A.-G. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Drahtgeweben u. Drahtgeflechten, von Möbeln u. ver- wandten Artikeln. Kapital: Fr. 2 500 000 in 2500 Akt. zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu 108 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rob. Weiller. Aufsichtsrat: Bankdir. Sally Isenberg, Bankdir. Theodor Paira, Rechtsanw. Siegfried Wertheimer, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saar-Garage, Akt.-Ges., Saarbrücken 3, Grossherzog-Friedrich-Str. 16–22. Gegründet: 19./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Vertrieb von Motorlastwagen, Autos u. Fahrrädern, Motorrädern, von sämt- lichen Ersatzteilen hierzu. Vornahme von Reparaturen aller Art der bezeichn. Geschäfts- zweige, Lombardierung von Waren dieser Art, Vertrieb von Sportgegenständen aller Art, Handel mit Benzin, Benzol, Ölen u. Fetten u. Garagenvermietung. Die Garage der Ges. fasst 150 Wagen. Kapital: Fr. 500 000 in Aktien zu Fr. 500, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Sämtl. Aktien sind im Besitz des Herrn W. Weimann Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagewerte 701 263, Warenbestand 255 518, Barmittel 407 236, Debit. 309 900, Verlust 459 372. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 1258, Kredit. 241 884, Hyp. 1 390 150. Sa. Frs. 2 133 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: allg. Unk., Dubiose, Steuern, Löhne, Gehälter, Kurs- verluste Frs. 921 901. – Kredit: Einnahmen aus Mieten u. Warenverkauf 523 960, Verlust 397 940. Sa. Frs. 921 901. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: W. Weinmann. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Karl Meuer, als Vorsitzender, Frau Hede Weinmann, Gross- kaufmann Erhard Hahn jr., Saarbrücken. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Saar-Metallwerke A.-G., (S. A. des Fonderies de Cuivre.), Saarbrücken 3, Alter Brebacher Weg. Gegründet: 25./3. 1925; eingetr. 24./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Metallgiesserei, Kupferschmiede. Spezialität: Hochofenformen, Walzenlager. –— Geschäftsjahr 1926: Verlust Fr. 26 463; Geschäftsjahr 1927: Gewinn 37 887. Kapital: Fr. 750 000 in 750 Aktien zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: K. Hundt, Gelsenkirchen; W. Dienenthal, Siegen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Wilhelm Naumann, Brebach; Dir. Theodor Ehrhardt, Saarbrücken; Fabrikbes. Karl Weber, Geisweid; Fabrikbes. Julius Dango, Siegen; Gen.-Dir. Léon Kugener, Hagendingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Seibert Akt.-Ges., Saarbrücken, Rosenstrasse 20. Gegründet: 6./2. 1924. Zweck: Handel mit Automobilen, Reparaturwerkstatt, Ersatzteile. Kapital: Fr. 300 000 in 600 Akt. zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1924–1925: 4, 4 %. Direktion: Gustav Seibert, Adolf Rech, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Michel Berger, Köln; August Schneider, Otto Koch, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Ullmann, Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken, Grossherzog-Friedrich-Str. 8. Gegr ündet: 21./8. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. vom 10./6. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Peter Kirsch, Saarbrücken, Richard-Wagner-Str. 7. 380* =