6070 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Hopp-Aktiengesellschaft in Schierstein. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Buttersack, Wiesbaden, Adelheidstr. 16. Das Konkurs- verfahren wurde nach Abhaltung des Schlusstermins am 25./9. 1928 aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1927. Rhein-Pfalz Waagen- und Maschinen-Fabrik Schifferstadt, vorm. Jean Schotthöfer, A.-G. in Schifferstadt (pfalz). Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./10. 1928 das Vergleichsverfahren eröffnet. Dieses wurde lt. Beschluss des Amtsgerichts Speyer vom 25./11. 1928 beendet. Gegründet: 1856; als A.-G.: 18./10., 17./12. 1921; eingetr. 17./2. 1922 Firma bis 12./4. 1923: Jean Schotthöfer, Akt.-Ges. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. des Fabrik- u. Handelsunternehmens der Jean Schotthöfer, Waagen- u. Maschinenfabrik, G. m. b. H., Schifferstadt. Kapital: RM. 300 000 in RM. 270 000 in St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 2 Mill. Erhöht 1923 um M. 18 Mill. in 10 000 St.-Aktien zu M. 1000, 600 St.-Aktien zu M. 10 000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 4./3. 1925 Umstellung von M. 20 Mill. auf RM. 300 000 (200: 3), RM. 270 000 in St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Immobil. 294 000, Masch. u. Werkz. 50 000, Büro- einricht. 1, Kassa 22, Debit. 22 635, Postscheckguth. 14, Rohmaterial., Halb- u. Fertig- fabrikate 28 214, Betriebsverlust 4311. – Passiva: A.-K. 300 000, hyp. Verbindlichkeiten 55 283, Kredit. 41 326, Akzepte 2589. Sa. RM. 399 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 66 548, Abschr. 7317. – Kredit: Fabrikationserlös 61 554, Betriebsverlust 4311, infolge Betriebsverlust abgeschrieb. R.-F. 8000. Sa. RM. 73 865. Dividenden 1921/2–1925/26: 25, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Jakob Lang. Aufsichtsrat; Vors.: Dr. Alois Schlosser, Berlin; Stellv.: Gen.-Dir. Willy Hof, Frank- furt a. M.; Ober-Ing. Max Olenschka, Elberfeld; Rittmstr. a. D. Ewald Liebrecht, München; Fabrikant Michael Feil, Speyer; P. N. van Doorn, Montreal Canada. Bankverbindung: Speyerer Volksbank e. G. m. b. H. Eisenwerk Schildesche, Aktiengesellschaft, Schildesche bei Bielefeld, Wertherstr. 50. (In Konkurs.) Nach angestellten Ermittlungen befindet sich die Ges. in Konkurs. Lt. Bek. des Amts- gerichts Bielefeld v. 27./4. 1927 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges, ein- gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht zur Verfügung steht. Amtl. Firmenlöschung ist noch nicht bekanntgegeben worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Akt.-Ges. Komet in Liqu., Schkenditz, Bez. Halle a. S. Gegründet: 1921 mit Wirk. ab 1./4. 1921; eingetr. 1./10. 1921. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 7./10. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Isabella Hertel, Leipzig. Die G.-V. v. 22./12. 1928 soll über Beendig. der Liqu. Beschluss fassen. Zweck: Fortführung des von der früh. off. Handelsges. in Firma Kassenfabrik Komet, Lehmann Gebrüder u. Apparatebau Schkeuditz, Inh. Walter u. Paul Lehmann in Schkeuditz, betrieb. Fabrikationsgeschäfte, insbesondere Herstellung und Vertrieb von Kontrollkassen, Patentmatratzen u. Bettstellen, sowie von Abreissapparaten u. Drahtständern. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 25./10. 1921 um M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000 zu 125 % ausgegeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./8. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 4./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 (50: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Okt. 1926: Aktiva: Kassa 31, Postscheck 1307, Aussenstände 44 050, Fabrikat.-Bestand 5670, Akt.-Einzahl. 10 000, Grundst., Geb. usw. 50 000, Werkzeuge usw. 173, Kontorinv. 3907, Masch. 10 165. – Passiva: Kredit. 92 914, Akzepte 2893, Hyp. 13 396, Liqu.-K. 16 101. Sa. RM. 125 306. Dividenden 1921/22–1925/26: 10, 200, 0, 0, ―§ Aufsichtsrat: Vors. G. Lehmann, Stellv. Alfred Kobes, Leipzig; F. Moritz.