1. 6084 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Württembergische Gold- u. Silberwarenfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart, Poststrasse 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Ostertag, Stuttgart, Königstr. 60. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell., Verarb. u. Vertrieb von Gold- Silber- u. Metallwaren. Kapital: RM. 80 000 in RM. 60 000 St.- u. RM. 20 000 Vorz.-Aktien. Urspr. M. 2 200 000, übernommen von den Gründern zu 100 % bezw. 110 %. Lt. G.-V. v. 27./2. 1923 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben 840 zu 115 %, 730 zu 120 %, 200 zu 200 %, 2230 zu 500 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstellung von M. 6 200 000 auf RM. 80 000 12 RM. 60 000 St.- u. RM. 20 000 Vorz.-Aktien. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Immobil. 61 500, Masch. u. Einrichtungen 22 204, Vorräte 61 548, Kassa u. Postscheck 1254, Debit. 17 770. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit., Bank u. Wechsel 66 246, R.-F. 16 000, Reingewinn 2031. Sa. RM. 164 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unkosfen u. Abschreib. 91 183, Reingewinn 2031. – Kredit: Gewinn 157, Bruttogewinn 93 057. Sa. RM. 93 214. Direktion: Fabrikant Adolf Fischer. Aufsichtsrat: Vors.: Handelsrichter Theodor Kraft, Fabrikant Ferdinand Gehrung, Otto Rösicke, Dr. Hans Goldmann, Dir. Theodor Ehninger, Fritz Herrmann, Karl Sieger, Stuttgart. Württembergische Tacks- und Drahtstiftfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wagner in Murrhardt. Durch Beschluss v. 12./12. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Vollzug der Schlussverteil. aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Württembergische Telos-Verkehrs-Aktien-Gesellschaft, Stuttgart. (In Liqu.) Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 22./3. 1924. Firma bis 28./1. 1925: Württemb. Aga-Auto- mobil-Verkaufs-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Lit. G.-V. v. 8./1. 1927 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Hermann Staib, Stuttgart, Waiblinger Str. 34. Zweck: Verkauf von Kraftfahrzeugen der Aga-Automobil-Verkaufs-Akt.-Ges. in Berlin- Lichtenberg, Reparatur dieser Kraftfahrzeuge u. Lieferung von Ersatzteilen u. Zubehör zu diesen Kraftfahrzeugen, Transport etc. Kapital: RM. 20 000 in 18 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 20 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 200 Namen-Akt. zu M. 250 000, übern. von der Telos Verkehrsges. m. b. H., Berlin und Dr. Waldemar Meyer, Stuttgart zu pari. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 20 000 in 18 Akt. zu RM. 1000 u. 20 Akt. zu RM. 100. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 8. Jan. 1927: Aktiva: Kassa 22, Bank 207, Post- scheck 5, Debit. 6054, Waren u. Inv. 6776, Verlust 7908. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 975. Sa. RM. 20 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 7805, Selbstkosten 18, Unkosten 116. –— Kredit: Erlöskonten 33, Verlust 7908. Sa. RM. 7941. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: August Belter, Berlin; Max Gerver, Gustav Specht, Stuttgart. Eisen- & Stahlwerk Dischner, Akt.-Ges. in Süchteln. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 22./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dipl.-Kaufmann Fritz Reinhold Kühner, Dülken. Das Verfahren wurde am 3./9. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. F. A. Klett, Akt.-Ges., Suhl i. Th. En Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer-Vorhaus, Suhl. Lt. Bek. v. 21./6. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 15./6. 1928 auf- gehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.