6108 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Perfect Wireless Corporation Akt.-Ges., Berlin S0 16, Rungestr. 18. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich, B.-Lichtenberg, Magdalenenstr. 11. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters vom 15./12. 1926 ist das Konkursverfahren aufgehoben. Auf die vor- rechtslosen Forderungen ist eine Konkursdividende nicht entfallen. Lediglich die Vorrechts- forderungen I. Klasse sind teilweise zur Hebung gekommen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Pertrix' Chemische Fabrik A.-G., Berlin SW. 11, Askanischer Platz 3. Gegründet: 7./6. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 23./10. 1922: Akt.-Ges. für Taschenbatterien. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Trockenelementen und Batterien. – Fabriken befinden sich in Hamburg u. Berlin-Niederschöneweide. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 500 000, erhöht 1922 u. 1923 auf M. 40 Mill. in Akt. zu M. 1000 u. 5000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 400 000 um- gestellt in 2600 Akt. zu RM. 100 u. 700 Akt. zu RM. 200 u. ferner erhöht um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 4./1. 1926 ist das A.-K. von RMI. 450 000 auf RM. 225 000 zus.gelegt worden, eingeteilt in 1550 Akt. zu RM. 100 u. 350 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 29./9. 1927 Erhöh. um RM. 275 000 in 275 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./4. 1927; aus- gegeben zu 100 %. Grossaktionäre: Accumulatoren-Fabrik A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 72 455, Geb. 168 180, Fabrikeinricht. 117 149, Büroeinricht. 17 240 Patente 1, Kassa, Bankguth., Wechsel 195 653, Debit. 572 784, Lagerbestände 304 124. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 1362, Amortisationsfonds 110 297, Hyp. 50 344, Kredit. 679 998, trans. Posten 14 006, Gewinn 91 579. Sa. RM. 1 447 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Gebäude u. Einricht. 64 150, Gewinn 91 579 (davon: R.-F. 4578, Diy. 50 000, Tant. an A.-R. 7750, Vortrag 29 250). – Kredit: Gewinnyortrag 1926/27 1555, Überschuss aus Verkauf 154 174, Sa. RM. 155 729. Dividenden 1922/23–1927/28: 0, 0, 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Chemiker Dr. phil. Heinr. Colloseus; Stellv. Arthur Ehleben. Aufsichtsrat: Dir. Kraushaar, Dr. Berliner, Fabrikbes. Günther Quandt, Dir. Fritz Weissleder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Radio Akt.-Ges. für Export von Telephon- u. Telegraphenapparaten, Berlin. Gegründet. 26./3., eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Vertrieb, insbes. Export sämtl. Apparate u. Zubehörteile von Apparaten der drahtlosen Telegraphie u. Telephonie nach Europa u. Übersee. Die Ges. kann auch andere Gewerbe der drahtlosen Telegraphie u. Telephonie betreiben u. sich an anderen Unter- nehmungen in jeder zulässigen Form beteiligen, die gleiche oder ähnl. Zwecke verfolgen. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Waren 1894, Debit. 733, Kap.-Entwert. 2819. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 448. Sa. RM. 5448. Dividenden 1922/23: ? %. Direktion. Leop. Bloch, B.-Charlottenburg, Sybelstr. 9 III. Aufsichtsrat. Bankdir. Ernst Giese, Steglitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Radio-Lloyd, Akt.-Ges. für Fabrikation u. Handel radio-telefon. Apparate in Berlin C. 25, Landsberger Strasse 43/47. Lt. amtl. Bek. v. 25./5. 1927 ist die Ges. nichtig (§ 16 Goldbilanzverordnung in Ver- bindung mit § 1 der Verordnung v. 21./5. 1926). Liquidator der Ges. ist Kfm. Arnold Goldstein, Berlin. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.