6110 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1113, Fabrikmaterial 295 736, Debit. 142 195, Inv. 58 200, Masch. u. Werkz. 47 084. — Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 44 329. Sa. GM. 544 329. Direktion: Max Kärger. Aufsichtsrat: Hans Krebs, Walter v. Erckert, Willi Häussler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Russische Elektro-Osmose Akt.-Ges., Berlin. Die Firma soll It. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 15./12. 1928 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 9./1. 1924; eingetr. 8./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Anwendung der elektroosmotischen Verfahren zur Aufbereitung, Reinigung und Veredelung von Mineralien, tierischen und pflanzlichen Substanzen im Gebiete des russischen Staates. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: Rudolf Langweil. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Signalbau Akt.-Ges. Dr. Erich Franz Huth, Berlin, W 57, Winterfeldstr. 36. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 19./1 1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Firma bis Jan. 1925: Dr. E. F. Huth, Elektro-Akt.-Ges. Zweck: Herstell. und Vertrieb von elektrotechn. Apparaten, insbes. von solchen nach den Konstruktionen u. Erfind. des Dr. Erich F. Huth. Kapital: RM. 5000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 60 Inh.-Vorz-Akt. zu M. 100 000, 500 St.-Akt. zu M. 30 000, 1000 zu M. 12 000, 2000 zu M. 6000, 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./3. 1927 ist das A.-K. auf RM. 5000 in 250 St. Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 483, Postscheck 41, Inv. 2584, Masch. 1779 Waren 5388, Debit. 3785, Patente 1, Verlust 49 294. – Passiva: A.-K. 5000, Bank 3664, Darlehn 54 688. Sa. RM. 63 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 20 920, Abschr. 5885, Gen.-Unk. 26 389. – Kredit: Kontokorrent 133, Fabrikat. 3766, Verlustvortrag 20 920, Verlust 28 373. Sa. RM. 53 194. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Dr. Erich F. Huth. Aufsichtsrat: Oberstlt. Siegert, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Hans Braun, Berlin; Frau Erika Nauner, B.-Wilmersdorf Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin 80. 36, Oranienstr. 6 (b. Dt. Uhrenwerkstätten G. m. b. H.). Die Ges. geriet infolge nicht sachgemässer Leitung in eine überaus schwierige Lage. Die in der a. o. G.-V. vom 19./9. 1925 neu gewählte Verwalt. lud die Gläubiger der Ges. zu einer Versamml. am 14./11. 1925 ein, um von ihnen die Zustimm. zu der von ihr beantragten Geschäftsaufsicht zu erlangen. In dieser Versammlung wurde eine von der neuen Verwalt. aufgestellte Bilanz der Ges. am 31./10. 1925 vorgelegt, in der das A.-K. mit RM. 55 000 in Ansatz gebracht wurde. Die Grundst. u. Waren der Ges. sind sämtlich der Deutschen Giro- zentrale verhaftet. Die Gläubiger-Versamml. stimmte der Geschäftsaufsicht zu. Ein von den Hauptgläubigern gebilligter Vergleichsvorschlag wurde nicht angenommen. Nachdem einem Konkursantrag vom Gericht nicht stattgegeben worden war, beschloss die G.-V. v. 16./1. 1926 Auflösung der Ges. Liquidator: Heinrich Möllhusen, B.-Grunewald. Lt. dessen Mitteil. v. 18./12. 1927 sind sämtl. Werte (Grundstücke u. Warenlager) von den Gläubigern gepfändet u. versteigert worden. Über die Aussenstände ist zum kleinen Teil zugunsten der Gläubiger verfügt, zum grossen Teil sind sie nicht eintreibbar. Aktiven sind nicht mehr vorhanden. Die Aktionäre gehen leer aus. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Union“ Zählerwerke Akt.-Ges. in Berlin-Johannisthal, Friedrichstr. 48. Gegründet: 8./4., 7./7., 26./7. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikmässige Herstellung von feinmechanischen Apparaten, insbesondere von Elektrizitätszählern oder Bestandteilen von solchen u. alle damit zus.hängenden Geschäfte.