6138 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 26 293, Gebäude 30 417, Masch. 14 630. –— Passiva: A.-K. 60 000, Rückl. 11 340. Sa. RM. 71 340. Dividenden 1921–1925: Je 0 %. Direktion: Heinrich Klein-Alstede, Meckinghoven. Aufsichtsrat: Vors. Röttger, Dahlhoff; Ehefrau Röttger, Dahlhoff; Ehefrau H. Klein- Alshede, Meckingshoven. Reisenbachkraftwerk Akt-Ges. in Liqu., Mosbach. Das Registergericht hat am 5./8. 1925 die Eintragung der Nichtigkeit der Ges. angeordnet. Die Ges. liquidiert. Liquidator: Bürgermstr. a. D. Jakob Renz u. Verwalt.-Dir. Herm. Veith, Mosbach. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-A. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Feinmechanik in München in Liqu., Feilitzschstr. 2–4. (In Konkurs.) Gegründet: 30./4. 1921 mit Wirkung ab 16./4. 1921; eingetr. 20./8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 I. Lt. G.-V. v. 19./9. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Eiqu. getreten. Liquidatoren waren Rechtsanw. Dr. Götz u. Syndikus Dr. Franz Xaver Zahnbrecher, München. Über das Vermögen musste am 22./7. 1926 Konkurs eröffnet werden. Verwalter: Rechtsanw. Heinrich Bürger, München, Ludwigstr. 27. Es stehen den bevor- rechtigten Forderungen von RM. 15 000 u. den nichtbevorrechtigten von RM. 130 000 nur RM. 5000 Aktiva gegenüber, so dass von den bevorrechtigten Forder. nur die mit dem Vorrecht I zum Zuge kommen werden. Eine Forderung gegen die Konkursmasse Simader in Höhe von RM. 175 000 ist als verloren anzusehen. Das Vermögen der Ges. ist beim Bankhaus Simader angelegt worden u. dadurch verloren. Die am 5./1. 1927 abgehaltene Gläubigerversamml. fasste den Beschluss, gegen die Liquidatoren Prozess auf Schadenersatz zu führen. Diesem Beschluss hat sich der Konkursverwalter gefügt, wenn auch keine Mittel zur Führung des Prozesses vorhanden sind. Wenn der Prozess nicht gewonnen wird, sind auch für die bevorrechtigten Forderungen Mittel nicht vorhanden. Die Aktion. gehen selbstverständlich vollkommen leer aus. Dies ist auch bei günstigem Ausgang des Prozesses der Fall. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Erzeugnissen der Fein- u. Elektromechanik u. Präzisionswaren sowie Metallwaren aller Art nebst Zubehör. Kapital: RM. 405 000, davon RM. 5000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 % Von 1921 bis 1923 wurde das A.-K. durch mehrmalige Erhöhungen bis auf M. 80 Mili. gebracht. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Um- stell. des A.-K. von M. 80 Mill. auf RM. 405 000 in 20 000 Akt. Lit. A zu RMI. 20 u. 1000 Akt. Lit. B zu RM. 5. Dividenden 1922/23 – 1924/25: St.-Akt.: 50, 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 6,0 %. Aufsichtsrat: Bankier Heinrich Simader, Oberst a. D. Otto Rupprecht, Kaufm. Rich. Landgrebe, Kämmerer u. Rittmeister a. D. Otto Graf v. Almeida, Grosskaafm. Eduard Wirschitz, München. = Elektrizitäts-Industrie-Akt.-Ges. München in München. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 3./3. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Lt. amtl. Bek. v. 9./3. 1927 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Von Amts wegen bestellter Liquidator: Dir. Otto Poetsch, B.-Frohnau. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Elektromedizinische Werkstätte München Akt.-Ges. in München, Zehentbauerstr. 3. Die G.-V. v. 28./10. 1927 beschloss Auflös. der A.-G. zum Zwecke der Umwandl. in eine G. m. b. H. unter Wegfall der Liqu. Der Sitz der Ges. wurde nach München verlegt. Lt. Bek. v. 9./3. 1928 ist die Firma infolge Umwandlung in eine G. m. b. H. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Elektroschutz Ludwig Rammler Elektrizitäts-Akt.-Ges. in München, Goethestr. 6. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner Müller, München, Theatinerstr. 38. Das Ver- fahren soll mangels Masse eingestellt werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.