Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 6147 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Emil Büchel. Aufsichtsrat: Rechtsrat Dr. Frank, Stuttgart, Etzelstr. 27; Fabrikant Otto Bader, Albert Tritschler, Göppingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Kabel- u. Holz-Industrie, Akt.-Ges. in Osterburken. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trefz, Adelsheim i. Baden. Gegründet: 1./9. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 8./5. 1924. Gründer u. Einbringungs- werte s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb: a) des bisher in Osterburken unter der Firma Draht- u. Kabelfabrik, G. m. b. H. betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts von elektr. Leitungsdrähten u. Kabeln; b) des bisher in Neudenau unter der Firma „Neudenauer Holzindustrie, G. m. b. H.“' betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts von Holzwaren, ferner Herstellung u. Vertrieb aller einschläg. u. verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen. Kapital: RM. 125 000 in 6250 Aktien zu RM 20. Urspr. M. 50 Mill. in St.-Akt.: 18 500 zu M. 1000, 5000 zu M. 2000. 2000 zu M. 5000, 1000 zu M. 10 000 u. 150 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern, umgestellt lt. G.-V. v. 8./11. 1924 auf RM. 125 000. Die gleich e G.-V. sollte Erhöh. um bis RM. 125 000 beschliessen. – Punkt 4 der T.-O. der G.-V. v. 8./8. 1925: Herabsetzung des A.-K. u. event. Erhöh. durch Neuausgabe von St.-Akt. –— Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Max Bruch, Osterburken; Ignatz Schwarz, Neudenau. Aufsichtsrat: Gustav Drauz, Heilbronn; Dr. Rudolf Link, prakt. Arzt, Adolf Hummel, Sebastian Schmitt, Schäfereibes., Osterburken; Rechtsanw. Dr. Eugen Weingart, Mannheim. Passauer Elektrizitäts-Akt.-Ges., Passau. Lt. amtl. Bekanntm. v. 18./3. 1926 ist die Ges. als nichtig erklärt. Liquidator ist das Vorstandsmitglied Karl Neher. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rottkraftwerke Akt.-Ges. in Liqu., Pfarrkirchen. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Die G.-V. v. 12./2. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bürgermstr. Josef Bergmaier, Pfarrkirchen (Bay.). Zweck: Bau und Betrieb von Elektrizitätswerken, insbesondere unter Ausnutzung der Wasserkräfte der Rott. Kapital: M. 60 Mill. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 5000 übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 18./7 1923 beschloss Erhöh. des Kapitals um M. 50 Mill. auf M. 60 Mill. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren nicht zu erlangen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Anton Stögmeyer, Eggenfelden; Gutsbes. Georg Moosmeier, Bäckermeister Josef Hofer, Schönau; Landwirt u. Fruchsäftefabrikant Alois Zauner, Schmalz- grub; Landwirt Xaver Gruber, Maisberg; Bäckermeister u. Landtagsabgeordneter Franz X. Schmidfeder, Postmünster; Elektrotechniker Georg Oberhuber, Pfarrkirchen. Akt.-Ges. für Feinmechanik Paul Kröplin, Pinneberg i. Holstein. Gegründet: 7., 14./5. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Hüb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von physikalischen u. wissenschaftl. Apparaten, Her- stellung u. Vertrieb von Einricht. für Laboratorien u. Lehranstalten. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, umgestellt lt. G.-V. v. 24./3. 1925 auf RM. 5000. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: P. Kröplin. Aufsichtsrat: Paul Grosse, Rellingen; Prof. Dr. H. Lüdtke, Altona; Referendar Siegfried Hansen, Thesdorf-Quellenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektrizitätswerk Wannsee in Potsdam, Holzmarktstr. 6/7. Gegründet: 1891. Zweck: Stromliefer. für Licht u. Kraftzwecke. Der Strom wird vom Elektrizitätswerk Potsdam bezogen. Die Aktien befinden sich sämtlich im Besitz der Städtischen Elektrizitätswerke u. Strassenbahnen Potsdam. 385*