6156 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Dividenden 1921/22–1925/26: St.-Akt.: 15, 200, 0, 0, 0 %. – Vorz.-Akt.:8½, 101, 0, 6, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Paul Reisser jun., Stellv. Gen. -Dir. Dr. Karl Mattes, Br. Walter Reisser, Stuttgart; Dir. Adolf Pirrung, Biberach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemberg. Notenbk. Süddeutsche Elektrohandels-Akt.Ges., Stuttgart, Rosenbergstrasse 24. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. D. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handel im In- u. Ausland mit Erzeugnissen der elektrotechn. Industrie u. mit Gegenständen des Bedarfs elektrotechn. Unternehm. aller Art sowie die Vermittl. von Geschäften auf diesem Gebiet; Herstell. elektrotechn. Materials jeder Art. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 500 000 %. Die G.-V. v. 16./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2216, Debit. 187 809, Vorräte 88 920, Mobil. 4250, Verlust 3598. – Passiva: A.-K. 40 000, Banken 104 312, Kredit. 110 460, Akzepte 32 021. Sa. RM. 286 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 90 010, Abschr. 1975, Verlustvortrag v. 1926/27 1044. – Kredit: Handelsergebnis 89 432, Verlust 3598. Sa. RM. 93 931. Neuer Vorstand: Carl Neher. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Neher. Aufsichtsrat: Bankdir. Adolf Lieb, Bankdir. Otto Oechsner, Dr. Ing. Paul Hammer- schmidt, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union- Elektrizitäts-Akt.-Ges., Stuttgart, Lindenspürstr. 39. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./12. 1926 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Schilling I, Stuttgart, Charlottenstr. 3. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1928 ist das Verfahren am 17./6. 1927 wegen eingestellt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Mitteldentsche Elektrizitäts-Ges. Akt.-Ges., Torgau. (n Konkurs.) Über das Verniösen der Ges. wurde am 26. Mai 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Georg Reimer, Torgau, Nordring 5. Nach Abhalt. des Schlusstermins ist das Verfahren lt. Bekanntm. v. 1./2. 1927 aufgehoben worden. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 9./8.1927 aufgefordert, bis zum 1./12. 1927 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 32 Uhrenfabrik Armetta Akt.-Ges., Tübingen. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bez.-Notar Haubensack in Reutlingen. Das A.-K. ist verloren. Es können nicht einmal die in erster Stufe bevorrechtigten Lohn- u. Gehaltsforder. befriedigt worden. Das Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Vollzug der Schlussverteilung am 27./12. 1927 aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Huber & Link Akt.-Ges. in Liquid. in Tuttlingen. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Liquid. der Ges. – Liquidator: Prok. Fritz Steinert (i. Fa. A.-G. für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer), Tuttlingen. Lt. dessen Mitt. v. 4./12. 1928 wird die Ges. demnächst gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Elektro-Werke, Akt-Ges., Uerdingen a. Rh., Mörserstr. 54. Gegründet. 28./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die A.-G. übernahm die Geschäfte der Firma Elektro- Werke Uerdingen Blasius u. Bergmann.