6166 Industrie der Steine und Erden. Aktiengesellschaft für keramische Erzeugnisse, Berlin-Schöneberg, Grunewaldstr. 58 (bei Weigert). Die G.-V v. 29./9. 1926 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet: 20./3. 1924; eingetr. 6./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923 24 II. Zweck: Herstellung u Vertrieb von keramischen Erzeugnissen u. verwandten Gegen. ständen, insbes. von Fliesen, Platten, Kacheln, Schalt- u. Zählertafeln, Isolatoren u. säure- festen Gefässen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rich. Weigerf. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.Ges. für Krystallglas-Industrie, Berlin N. 31, Gleimstr. 62. Gegründet. 14./4. 1923, eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung von Krystallglaswaren und verwandter Waren. Kapital. RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari Die G.-V. v. 8./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 4./12. 1925 Erhöhung um RM. 50 000 in 100 Akt zu Rm. 500; ausgegeben zu 100 % auf Kosten der Ges. RM. 45 000 neue Akt. übernahm die Berliner Spiegelglas-Verkaufs-Kontor G. m. b. H. für Ablös. ihrer Darlehnsforder. von RM. 44 526 lt. Bilanz am 31./12. 1924. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 76 236, Debit. 59 558, Wechsel 729, Postscheck 2788, Kassa 647, Masch. 22 000, Inv. 8600, Geb. 39 800, Grundst. 4400, Gespanne 3100, Ein. richtung 945. – Passiva: A.-K. 100 000, Aktionärguth. 29 040, Kredit. 81 294, R.-F. 5000, Gewinn 3471. Sa. RM. 218 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 115 416, Abschreib. 10 460, Konto Dubio 3209, Gewinn 3471. – Kredit: Gewinnvortrag 1889, Bruttogewinn 130 668. Sa. RM. 132 558. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion. Alwin Storm: Prokuristen: Johannes Eitze, Rudolf Rochna. Aufsichtsrat. Julius Alt, Leipzig; Albert Alt, Magistratsrat Richard Lohmeyer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Marmorwaren-Fabrikation in Berlin-Charlottenburg. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin v. 29./12. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 4./6. 1925; eingetr. 14./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. von Marmorwaren, Handel mit diesen Artikeln sowie Betrieb aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte und Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Direktion: A. Zuckermann, Berlin W. 15, Xantener Str. 10; Dr. jur. Rob. Wallstein. Aufsichtsrat: Geh Reg.-Rat. Alfred C. Blancke, B.-Dahlem, Pücklerstr. 8; Leonhard Brach, Dresden; Bankier Jaques Krako, Leopold Lippe, Wolf Wahrhaftig, Berlin. Berliner Glas- u. Spiegel-Manufactur A.-G. in Liquid. in Berlin-Zehlendorf, Hauptstr. 56. (In Konkurs.) Die Ges. trat lt. G.-V. v. 25./6. 1925 in Liquid. Liquidator: Ing. Johannes Andresen, Berlin-Zehlendorf, Spandauer Str. 21. Die Liquid. der Ges. wurde dadurch bedingt, dass infolge 50 %igen Sinkens der Glaspreise das Glaslager fast völlig entwertet wurde, durch Streiks der Schleifer u. Glaser übern. Liefer. nicht ausgeführt werden konnten u. früher betrieb. Wasserwerke mit Vorkaufsrecht seitens der Gemeinden in der Inflation im Gegensatz zum Buchwert mit Verlust abzutreten waren. Ferner beanspruchte das Reichsfinanzamt RM. 350 000 Oblig.-Steuer, welche Summe für die Ges. nicht tragbar ist; Vergleichsverhandl. hierüber schweben. Lt. Mitt. des Liquidators vom Mai 1927 konnte die Liquidation bis auf die Veräusser. der beiden Grundstücke der Ges. durchgeführt werden. Die Veräusser. dieser Grundstücke war wegen der hohen Wertzuwachssteuer der Stadt Berlin nicht möglich. Am 27./5. 1927 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Paul Schuster in Berlin, Königgrätzer Str. 85. Die Anmeld. des Konkurses wurde dadurch notwendig, daes Obligationen im Werte von PM. 722 000 auf GM. 108 300 u. 10 % Genussrecht = GM. 72 200, zus GM. 180 500 aufgewertet wurden; desgl. Hyp. auf GM. 64 244. Der Verlust übersteigt dadurch das gesamte A.-K. Ein Ab- 4