Industrie der Steine und Erden. 6179 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2050, Unk. 6. Sa. RM. 2056. – Kredit: Verlust RM. 2056. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Arthur Weidner, Weiden bei Köln. Aufsichtsrat: Heinrich Warth, Köln; Rechtsanw. Paul Pottgiesser, Köln-Braunsfeld; Bankier Edel, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. Tonwerke Wübbenhorst in Delmenhorst. Gegründet: 16./11. 1911; eingetr. 4./12. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Ziegeleien u Tonwarenfabriken. 1917/18 Verlust von M. 53 321, 1918/19 von M. 107 863, 1919/20 von M. 71 300. Kapital: RM. 140 000 in 140 Aktien à RM. 1000. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 140 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Akti va: Immobil. 105 762, Einricht. 46 902, Eff. 6397, Vorräte 41 026, Aussenstände u. Barmittel 29 971, Aufwert.-Ausgleichsposten 4890, Verlust 29 373. – Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe- 7423, Gläubiger 9382, Bankschulden 48 065, R.-F. 14 000, Spez.-R.-F. 21 000, Betriebsrückl. 24 450. Sa. RM. 264 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8736, Löhne 39 073, Unk. u. Steuern 38 406, Abschr. 8964. – Kredit: Fabrikation 65 808, Verlust 29 373. Sa. RM. 95 181. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 112 001, Einricht. 39 087, Eff. 6155, Vorräte 48 364, Aussenstände u. Barmittel 15 028, Aufwert.-Ausgleichposten 4890. Verlust 601 308. – Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 7423, Gläubiger 74 477, R.-F. 14 000, Spez.-R.-F. 21 000, Betriebsrückl. 24 450, Wechsel 4484. Sa. RM. 285 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 29 373, Löhne 73 885, Unk. u. Steuern 68 933, Abschr. 7518. – Kredit: Fabrikation 119 401, Verlust 60 308. Sa. RM. 179 710. Dividenden: 1912/13–1922/23 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 4, 1000, 0 %. 1924–1927: 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Jenke, Delmenhorst. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Max Hilke, Delmenhorst; Kaufm. Ernst Kreibohm, Bremen; Bank-Dir. H. Brunken, Delmenhorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tonindustrie-Akt.Ges. in Delmenhorst. Verwaltung in Hahn i. O. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 28./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Ziegel waren aller Art sowie aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 255 000 in 6250 St.-Akt. zu RM. 20, 1250 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 5 Vorz.- Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill., erhöht bis 1923 auf M. 26 Mill. (s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des St.-Akt.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 125 000 u. des Vorz.-Akt.-Kap. von M. 1 Mill. auf RM. 5000. Die G.-V. v. 1./12. 1924 u. 31./12. 1925 beschlossen Erhöh. des Kap. bis zu RM. 370 000. Ausgegeben wurden RM. 125 000 Vorz.- Akt. in 1250 Akt. zu RM. 100; auf je 5 St.-Akt. zu RM. 20 konnte 1 Vorz.-Aktie zu RM. 100 zu 100 % bezogen werden; div.-ber. ab 1./3. 1926. Die Vorz.-Akt. erhalten eine Vorz.-Div. von 10 % mit Nachzahlungspflicht u. im Falle der Liqu. vorzugsweise Befriedig. aus dem Liquidationserlös. Die gleichen Vorzugsrechte erhalten diejenigen St.-Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 28. Febr. 1927: Aktiva: Fabrikgrundst. 12 000, Fabrikgeb. einschl. Ofen u. Trockenanlage 132 000, Arb.-Wohnhäuser 9400, Neubau 10 700, Kraftanlagen, Ziegeleimasch. u. elektr. Anl. 79 200, Wagenpark für Trockenanl., Feldbahnmaterial u. Treibriemen 37 400, Werkz., Geräte u. Inv. 1338, Staatsbahnanschlussgleis 5400, Gespann 1679, Kraftwagen 3750, Eff. 1386, Debit. 158 351, Waren 53 052, Brennstoffvorrat 1885, Postscheck 20, Kassa 365. — Passiva: A.-K. 250 000, Akzepte 62 648, Bankschuld 37 221, Kredit. 136 091, R.-F. 301, Rückstell. 5510, Reingewinn 16 156. Sa. RM. 507 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 107 952, Brennstoffverbrauch 55 570. Betriebs- Unk. 18 704, Handl.-Unk. 31 054. Steuern 8962, Abschr. 18 134, Rückstell. 5510, Reingewinn 16 156. – Kredit: Übertrag 1967, Warenerlös 259 555, Miete 522. Sa. RM. 262 045. Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion: Ziegeleibes. Heinr. Diedr. Zange. Aufsichtsrat: Vors. Ziegeleibes. Diedr. Adolf Zange, Rentner Joh. Hinr. Zange, Dwoberg; Gutsbes. Wilh. Pauley, Denghausen; Gutsbes. Joh. Tapken, Hahn i. O.; Ziegeleibes. Julius Zange, Niederaula. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glas- u. Metallwerke Ernst J ensen, Akt.-Ges., Dermbach. Gegründet: 1./7., 24./8. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Sitz bis 19./3. 1927 in Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Isolierflaschen u. anderen Glaswaren sowie von Metallwaren u. ähnl. Artikeln. 387* §§‚‚‚‚―――