Industrie der Steine und Erden. 6199 Gewinn-Verteilung: 5 % dem R.-F. u. eine erste Div. von 6 % den Aktion., der Rest zur Disposition der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 886 190, Waren 1 209 455, Debit. u. Kassa 1 031 780. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Res. 134 454, Kredit. 1 386 350, Gewinn 106 620 (davon R.-F. 5311, Spez.-R.-F. 11 309, Div. 90 000). Sa. Fr. 3 127 425. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 7, 6 %. Direktion: C. Hupfer. Aufsichtsrat: L. Wack, M. Coblentz, P. Samuel, M. v. Grafenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ziegelei-Aktiengesellschaft Knesebeck in Knesebeck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haarstick, Wittingen (Hann.), der (nach Mittlg. v. Dez. 1927) das Amt nicht übernommen hat. Das Verfahren wurde eingestellt, da der Gerichts- Kostenvorschuss nicht gezahlt wurde. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. Basalt & Steinbruch Akt.-Ges., Köln. Lt. Mitt. der früheren Verwaltung v. Dez. 1928 ist die Firma erloschen. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Duro Akt.-Ges. für Kalksandstein-Industrie in Liqu. in Köln. Gegründet: 5./5. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 29./9. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Dipl.-Kaufm. Johann Heinrich Krumpe, Köln, Georgsplatz 18. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kalksandstein jeder Art u. verwandter Gegenstände sowie Handel mit solchen. Kapital: RM. 120 000 in 1200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 12 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./6. 1925 von M. 12 Mill. auf RM. 120 000 durch Zus.-Ieg. der Aktien (10: 1) u. Umwert. des Nenn- betrags von M. 1000 auf RM. 100. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Mobil. 1070, Schuldner 45 456, Kassa 4396, Verlust 1925/26 53 110, do. 1927/28 24 086. – Passiva: A.-K. 120 000, Gläubiger 8119. Sa. RM. 128 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 12 193, Abschr. 11 893. Sa. RM. 24 086. – Kredit: Verlust RM. 24 086. Dividenden: 1922/23–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Wahlen, Köln; Stellv. Franz Losen, Wittlich; Franz Braun, Bernhard Renauld, Nancy; Hubert Etschenberg, Aachen; Georg Wilh. Hart, B.-Schöneberg; Dir. Johann Paar, Köln; Bankier Francois Renauld, Metz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glas & Keramik, Akt.-Ges. vorm. Gebr. Ackermann, Köln, Gereonshaus. Gegründet. 26./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 26./1. 1923. Gründer 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Glas, Steingut, Porzellan u. keramischen Artikeln, insbes. der Erwerb u. der Fortbetrieb des in Köln unter der Firma Gebr. Ackermann be- stehenden Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 60 000 in Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 000 000 in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 umgestellt auf RM. 60 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers, Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 30 973, Debit. 35 191, Kassa 240, Wechsel 1081, Verlust 32 360. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 24 059, R.-F. 15 787. Sa. RM. 99 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 27 878, Provis. 843, Lohn u. Gehalt 21 929, Steuern 6372, Delkrederekonto 2401. – Kredit: Waren 27 065, Verlust 32 360. Sa. RM. 59 425. Dividenden 1923 –1927: 0 %. Direktion. Fritz Ackermann, Köln. Aufsichtsrat. Friedrich Karl Ackermann, Frau Christina Ackermann, geb. Bornkessel, Duisburg-Meiderich; Händler Gustav Corbach, Marienheide; Student Paul Corbach, Rechts- anwalt E. Menken, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse.