6204 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verkaufsverlust 859 305, Zs. u. Bankspesen 495 565, allg. Unk. 419 357, Verlustvortrag aus 1926/27 684 348. – Kredit: Übernahme der Res. für Wiederaufbau der Öfen 95 000, Aktivier. unseres Geschäftsanteiles im Deutschen Flaschen- verband 16 637, Vergüt. aus Stilleg.-Vertrag 1 611 405, Einnahmen aus Grundst.-Verkäufen 197 653, Verschiedenes 63 13, Verlust 531 567. Sa. Fr. 2 458 577. Dividenden 1912/13–1927/28: 4½, 0, 0, 3½, 9, 12, 10, 20, 6, 20, 0, 6, 6, 0, 0, 0 % Direktion: Peter Schrader, Aachen, Salvatorstr 22. Aufsichtsrat: Vors. Lucien Delloye, Paris; E. Guillet de la Brosse, Nantes; Maurice Métayer, Denis Comberousse, Paris; Louis Eloy, Hector Pouleur, Brüssel; André de la Bruere, Nantes. Zahlstelle: Eigene Kasse. Baustoffindustrie Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh. Lt. amtl. Bekanntm. v. 23./1. 1926 wurde die Ges. für nichtig erklärt. Die Liqu. der Ges. führt durch: Volkswirt Dr. Ludwig Kirschner, Ludwigshafen a. Rh. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kalksandsteinwerk Trave Aktiengesellschaft, Lübeck, Wallhalbinsel 27. Gegründet: 4./10. 1928; eingetr. 14./11. 1928. Gründer: Hugo Sülzenfuss, Seeretz; Heinrich Narjes, Lübeck; Carl Stender, Hamburg; Architekt Carl von Ladiges, Dir. Rudolf Thiel, Lübeck. Hugo Sülzenfuss u. Heinrich Narjes haben das von ihnen auf der Teerhofsinsel in Lübeck betriebene Werk zur Herstell. von Kalksandsteinen in die Ges. eingebracht. Sie erhalten dafür RM. 100 000 in bar u. RM. 80 000 in 80 Akt. zu je RM. 1000 der Ges. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Kalksandstein u. ähnlichen Artikeln, Erricht. u. Erwerb von Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern Zzu 106 0 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. Rudolf Thiel, Lübeck; Hugo Sülzenfuss, Seeretz. Aufsichtsrat: Architekt Carl von Ladiges, Bankdir. Georg Lüthgens, Lübeck; Carl Stender, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Porzellanwerke zu Lübeck Akt.-Ges. in Lübeck. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Plessing, Lübeck, Breite Strasse 40. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 13./12. 1926 gehen die Aktionäre bestimmt leer aus. Die bevorrechtigten Forderungen werden sämtlich befriedigt werden, während die nichtbevorrechtigten Forderungen höchstens 1 % erhalten. Lt. Mitt. v. 7,/12. 1928 ist der Konkurs nunmehr abgeschlossen. Die bevorrechtigten Löhne u. Gehälter haben schon seit Jahren ihre völlige Befriedigung gefunden. Die Forderung des Finanzamts ist durch An- meldung von ca. RM. 18 000 rückständiger Gesellschaftssteuer so angeschwollen, dass sie den ganzen Rest der Masse aufgezehrt hat. Das Finanzamt ist nicht ganz befriedigt. Auf die nichtbevorrechtigten Forderungen ist keine Quote entfallen. Lt. Bekannfm. des Amtsgerichts Lübeck v. 12./12. 1928 ist das Konkursverfahren nach Schlussverteilung auf- gehoben worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lüdenscheider Portland-Cementfabrik Akt.-Ges. in Lüdenscheid i. Westf., Paulinenstr. 10. Zweck: Früher bis 1909 Herstell. u. Vertrieb von Cement, doch wurde die Cement- fabrik an die Bahn verkauft. Zur Zeit ist der Betrieb eingestellt. Kapital: RM. 15 000 in 50 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien zu M. 1000. Bis 1894 M. 238 750, herabgesetzt 1894 durch Zus. legung auf M. 95 000. Die G.-V. v. 27./3. 1906 beschloss weitere Herabsetzung des A.-K. von M. 95 000 auf M. 5000 durch Zus. legung der Aktien 19: 1; gleichzeitig wurde Erböhung des A.-K. um M. 45 000 beschlossen, begeben zu pari. Die G.-V. v. 1./6. 1926 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 15 000 in 50 Akt. zu RM. 300. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1914–1925: 0 %. Direktion: Fritz Nolte, Lüdenscheid i. W., Winkhauser Str. 38. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Nolte; Stellv. Carl Steinweg, Max Basse, Ernst Linden, Lüdenscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse.