Indust der Steine an0 Erden. 6205 Deutsche Werke für Steinindustrie, Akt.-Ges., Magdeburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29. Aug. 1925, das Konkursvermögen eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt u. Notar Schuppli in Landeck. Am 20./10. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Schmirgelwerk Mainkur Akt.Ges. in Liquid. in Mainkur b. Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Gegründet. 29./12. 1922, 5./3. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Die Firma lautete bis zum 21./3. 1926: Naxos-Schmirgelwerk Mainkur Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lit. G.-V. v. März 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator war Walter Zieher, Frankfurt a. M. Am 3./8. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Klein, Frankf. a. M. Zweck. Herstell. u. Vertrieb ven Schmirgel, Schmirgelfabrikaten, Schleif- u. sonst. Masch., Ein- u. Ausfuhr von Waren aller Art. Kapital. RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Imstell. von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Aufsichtsrat. Fritz Sondheimer, Bank-Dir. Jakob Marx, Rechtsanw. u. Notar Dr. J ulius Grünebaum, Frankfurt a. M., Zeil 63. Baustoffe-Grossvertrieb Aktiengesellschaft, Mannheim, Jungbuschstr. 11. Gegründet: 31./10. 1928; eingetr. 19./11. 1928. Gründer: Bart van Neerbos, Cornelius Gerardus van Neerbos, Ter Neuzen (Holland); Prokurist Ludwig Nies, Karl Schölch, Richard Künzig, Mannheim. Zweck: Herstell. u. der Gross- u. Kleinhandel in Baustoffen jeglicher Art, ferner die Herstell. u. der Vertrieb von Strassenbaumaterial u. die Erledig. aller hiermit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Karl Schölch. Aufsichtsrat: B. van Neerbos, C. G. van Neerbos, Ter Neuzen (Holland); Prokurist Ludwig Nies, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marburger Kunstwerkstätten und Tonindustrie vorm. Ludwig Schneider, Akt.-Ges., Marburg (Lahn). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Bücherrevisor Büchner, Marburg a. Lahn, Barfüssertor. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Erzeugnissen der keramischen Industrie, Handel in allen Arten von Ton u. Tonprodukten, Herstell. von Kunstgegenständen. Kapital: RM. 48 000 in 2400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 120 Mill., über die weitere Entwicklung des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Direktion: Gustav Scholz. Aufsichtsrat: H. W. Schneider, Marburg; L. Köhler, Cassel; W. Mauss, S. Ruhl, Marburg: E. Schuchardt, Vacha; R. Gretschel, Darmstadt. Rheinische Bims- und Steinwerke Akt.-Ges. in Mayen (Rheinland). Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Firma bis 25./1. 1922: Rohstoff Akt.-Ges. mit Sitz in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bimsprodukten u. Kunststeinen sowie Ausbeute von Basalt-Lava-Gruben u. Vertrieb deren Erzeugnisse. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5000 in 5 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1922 um M. 4 495 000 in 4495 Aktien, div.-ber. ab 1./4. 1922. Lt. G.-V. v. 12./5. 1923 erhöht um M. 20.5 Mill. in 20 500 Akt. zu M. 1000, zu 420 % im Verh. M. 2000: M. 7000 angeb. Die G.-V. v. 28./3. 1925 beschloss Umstell. von