6208 Industrie der Steine und Erden. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 370 682, Vorräte 123 921, Aussenstände 212 256, Kassa u. Wechsel 5566, Verlust 4214. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 14 677, Verbindlichkeiten 301 963. Sa. RM. 716 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 161 223, Dubiose 7207, Abschr. 23 377, Reingewinn 45 087. – Kredit: Bruttogewinn RM. 236 895. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Fabrikbes. Franz Rieber, Selb; Ernst Gerstner, Mitterteich. Aufsichtsrat. Sparkassen-Dir. Georg Baumann, Selb; Wilhelm Thiele, Mitterteich; Robert Gerstner, Asch; Ing. Fritz Rieber, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mittweidaer Granitwerke A.-G. in Mittweida. Gegründet: 8./4. bezw. 14./4. 1905; eingetr. 19./4. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Erpachtung von Stein- brüchen, die Ausbeutung dieser Brüche, auch Beteilig. an derartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 120 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 2./6. 1923 erhöht um M. 880 000 in 120 Aktien zu M. 5000 u. 140 Aktien zu M. 2000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 14./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Betriebsbestände 26 212, Kassa u. Postscheck 480, Wechsel 109, Grundst. 20 800, Geb. 21 300, Masch. 36 800, Werkz. 75, Gleisanschluss 9000, Bruchtransportanlage 13 000, Kontormobil. 560, Verlust 16 514. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 16 969, Bank 29 316, Giro 4468, Akzepte 5500, Hyp. 2500, Interimsk. 19 596, R.-F. 10 000, Spez.-R.-F. 5000, Delkr. 1500. Sa. RM. 144 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8136, Delkred. 1927 1500, Abschreib. 8852. – Kredit: Unverbr. Interims-K. 1926: 25, Delkr. 295, Betriebsgewinn 1654, Verlust- Vortrag 16 514. Sa. RM. 18 488. Dividenden 1915–1927: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 50, 0, 8, 6, 0, 0 %. Direktion: Karl Gottlob Krebs, Neumark i. S. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Otto Büchner, Stellv. Steinbruchbes. Fritz Krebs, Radiumbad Oberschlema; Frau Alice Krebs, Alfred Töpfer, Gera. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mittweida, Chemnitz, Frankenberg, Leubsdorf u. Waldheim: Bank für Mittelsachsen; Postscheckamt Leipzig, Konto-Nr. 35 767; Gemeindeverbandsgiro- kasse Mittweida, Konto-Nr. 12. Porzellanfabrik Moschendorf A.-G. in Moschendorf-Hof. Gegründet: 11./2. 1895. Zweck: Übernahme u. Fortführung der Porzellanfabrik Kühnert & Tischer. Kapital: RM. 300 000 in 150 Vorz.-Akt. u. 150 St.-Akt. zu RM. 1000. Bis 1909: M. 675 000 in 675 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt G.-V. v. 6./4. 1898 um M. 225 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 21./4. 1909 beschloss Herabsetz. des A.-K. von M. 675 000 um M. 375 000 auf M. 300 000; von den gültig bleibenden St.-Aktien wurde die Hälfte (M. 150 000) durch Einzahlung eines Nachschusses von je M. 1000 zu Vorz.-Akt. abgestempelt. Lt. Goldmark- Bilanz wurde das bestehende A.-K. unverändert auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 94 000, Masch. 45 000, Kassa 1133, Debit., Wechsel 496 835. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 241 079, Hyp., Kredit. 35 529, Gewinn 60 360. Sa. RM. 636 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8451, Gewinn 60 360. Sa. RM. 68 811. – Kredit: Ertrag RM. 68 811. Dividenden 1914–1916: 0, 0, 0 %; dann nicht mehr deklariert. Direktion: Otto Reinecke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Karl Laubmann, Dr. R. Reinecke, München; Otto Tischer, P. Reinecke, Komm.-Rat Phil. Rosenthal, Komm.-Rat Hans Zeh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steinhandel Rauen Akt.-Ges., Mülheim-Ruhr, Holzstrasse 23. Gegründet: 4./4. 1924; eingetr. 25./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Natursteinen u. Baustoffen aller Art, insbes. Fortführ. des bisher unter der Firma Steinhandelsges. Rauen G. m. b. H. zu Mülheim-Ruhr-Broich bestehenden Unternehmens. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinrich Hirdes, Mülheim-Ruhr; Dr. Alexis Küppers, Essen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Spindler, Reg.-Rat Dr. Rappaport, Dir. Broer, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.