6236 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Mitte Oktober 1926 machte der Liquidator folg. bekannt. Lt. G.-V. v. 8./4. 1926 über- nimmt Herr Willy Lang, Ansbach, sämtl. ihm zum Kauf angebotenen Aktien der Ges. zum Preise von 10 % des auf Reichsmark umgestellten Aktienbetrages zahlbar je 5 % am 31./1. 1927 u. am 30./9. 1927, sofern die Aktien längstens bis 1./11. 1926 bei der Ges. ein- geliefert worden sind (Aktienmäntel u. Dividendenbogen). Nach dem 1./11. 1926 ein- gehende Aktien oder bis 1./11. 1926 noch nicht eingegangene Akt. gehen des vorstehenden Vorzugs verlustig. Lt. Bek. v. 14./7. 1928 ist die Liquidation beendet u. die Vertretungs- befugnis des Liquidators Kaiser erloschen. – Der Kaufmann Willy Lang in Ansbach hat das Gesellschaftsvermögen im ganzen erworben u. führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Wäschefabrik Ansbach“ als Einzelkaufmann fort. Die Firma ist somit. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Robert Jacobi Akt.-Ges., Apolda. Gegründet: 31./3. 1924; eingetr. 16./12. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme u. Fortführung der seit 1876 bestehenden Wirkwarenfabrik in Firma Robert Jacobi in Apolda. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Immobil. 169 500, Betriebseinricht. 24 490, Waren- vorräte 571 450, Aussenstände u. Guth. 384 428, Schecks u. Wechsel 16 027, Kassa 4759. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 30 463, laufende Schulden 39 709, Delkr.-Konto 19 403, Ge. winnvortrag 4509, Reingewinn 1927/28 76 570. Sa. RM. 1 170 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Anlagen 5825, General-Unk. 473 670, Gewinnvortrag 192627 4509, Reingewinn 1927/28 76 570. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 4509, Fabrikationsrohgewinn 520 509, Gewinn auf Z8.- zusw. Konto 11 482, Gewinn auf Delkr.-K. 24 073. Sa. RM. 560 575. Dividenden 1924/25–1927/28: ?, ?, 5, 5½ %. Direktion: A. Jacobi, E. Jacobi, A. Schneider, Apolda; F. Wegner, Weimar. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alfred Koch, Erfurt; Bank-Dir. Dr. Emil Schiffer, B Dr. rer. pol. Walter Schneider, Hamburg; Gertrud Wegner geb. Jacobi, Weimar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thüringische Strickwaren Industrie Akt.-Ges., Apolda. Gegründet. 2./6. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Nach Geschäftsaufsicht (Mai –uli 1926) wurde lt. G.-V. v. 30./7. 1926 die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Hermann Mohr, Krefeld. Am 2./12. 1926 musste Konkurs eröffnet werden; durch Zwangsvergleich Ende Jan. 1927 aufgehoben. Konkursverwalter war Ernst Zscherpe, Apolda. Amtl. Firmenlöschung erfolgte 7./11. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Lapg- 1927. Alfred Krebs & Co. Akt. Gles in Arnstadt. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäfts-Aufsicht stand, wurde am 15./6. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Wilhelm Dirkes, Arnstadt. Nach dessen Mitteil. gehen die Aktionäre leer aus. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wäschefabrik Augsburg Akt.-Ges. in Liqu., Augsburg. Gegründet. 22./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 2./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. „ Liquidator: Fabrikbes. Paul Lamfromm, Augsburg, Hermannstr. 15. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Wäsche aller Art. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. März 1924. Aktiva: Kassa 1834. 89 Bill., Bankguth. 183.11 Bill., Waren 4790.48. Bill., Masch. 368.85 Bill., Immobil. 5 321 000, Debit. 7314 Bill. – Rass A.-K. 3 000 000, Hyp. 50 000, Steuern 1923 576.9 Bill., Rückl. 5600 Bill., Kredit. 1070 Bill., ges. R.-F. 900 000, Reingewinn 7244.49 Bill. Sa. M. 14 491. 39 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2 416 700, Hausbetriebskosten 13 Bill., Löhne 4510.4 Bill., Unk. 8118.82 Bill., Steuern 2192.10 Bill., Reingewinn 7244.49 Bill. Sa. M. 22 078.82 Bill. – Kredit: Waren M. 22 078.82 Bill. Dividenden 1923–1923/24. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Karl Triest, Rechtsanw. Dr. Eugen Strauss, Augsburg; Ober-Ing. Wilh. Rusch, Emil Enskat, B.-Tempelhof; Dir. Eduard Schulz, Potsdam.