ERe Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6249 Hajutag Handelsgesellschaft für Juteerzeugnisse Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Zimmerstr. 5/6. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 27./1. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Erich Scheibe, B.-Stralau, Krachtstr. 1. Gegründet. 4./11., 27./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Herstell. von Juteerzeugnissen u. Handel mit Juteerzeugnissen u. ähnl. Waren. Die Ges. besitzt ein Fabrikgrundstück in Lüttringhausen. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 14 Mill. in. 7000 Aktien zu M. 2000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 10 Mill. in 5000 Aktien zu M. 2000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Lt. G.-V. v. 18./9. 1924 umgestellt von M. 25 Mill. auf RM. 20 000 (1250: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Für nom. M. 1000 wurde eine Aktie zu RM. 20 gewährt u. je 25 dieser Aktien in eine Aktie zu RM. 25 zus. gelegt. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 27. Jan. 1927. Aktiva: Restkaufgeld 5500, Aussen- stände 1523, Postscheck 5, Verlust per 27./1. 1927 18 056. RM. 25 085. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 2500, Schulden 2585. Sa. RM. 25 085. Dividenden 1923/24–1925/26. 0 %. Aufsichtsrat. Dir. Witzel, Staatsminister a. D. Sivkowich, Rechtsanw. u. Notar Kauf- mann, Apotheker Dr. Schacht. D. R. Halemeyer Akt.-Ges., Berlin, Reinickendorfer Str. 15. Gegründet: 23./9. 1925 mit Wirk. ab 1./9. 1925; eingetr. 29./10. 1925. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sitz bis 15./10. 1928 in Nowawes bei Potsdam. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma D. R. Halemeyer, Nowawes, betriebenen Unternehmens sowie der Fabrikate u. der Handel mit Säcken, Plänen u. Zelten. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Plan-Abteilung Nowawes bei Potsdam: Kassa 1, Postscheck 876, Fabrikeinricht. 2644, Werkzeug 19, Büroeinricht. 1997, Debitoren 94 196, Waren 104 058, Leihplan-K. 6104; Textil-Abteilung Berlin N: Postscheck-K. 854, Wechsel-K. 50, Debit. 174 718, Waren 62 469. – Passiva: Plan-Abteilung Nowawes bei Potsdam: A.-K. 150 000, transit. Konto 3355, Disconto-Ges. 15 080, Kredit. 26 832, Delkred. 11 489; Textil- Abteilung Berlin N: Bankkonto 50, Akzepte 14 235, Kredit. 160 438, Delkred. 61 151, Gewinn 5356. Sa. RM. 447 989. Gewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Plan-Abteilung: Lohnkonto 16 220, Betriebsunk. 3692, Gespannunterh. 615, Delkred. 1451, Frachten 1929, Reklame 4729, Prov. 3290, Gehalt 13 736, Steuer 5110, Unkosten 17 443, Abschreib. 662, transitor. Konto 3555. Textil-Abtei- lung: Uneinbringl. Dubiosen 25 517, Delkr. 61 151, Portoverlag 7618, Unkosten 23 683, Gehalt 18 425, Prov. 67 831, Lohnkonto 561, Gewinn 5356.– Kredit: Plan-Abteilung: Ver- trag 99, Waren 75 277. Textil-Abteilung: Waren 207 007. Sa. RM. 282 384. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Adolf Herzig. Aufsichtsrat: Max Herzig, Hermann Fleischer, Adolf Drucker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ha Nä Fa Handelsnähfaden Akt.-Ges., Berlin C. 2, Gr. Präsidentenstr. 6. Die angestellten Ermittlungen haben ergeben, dass die Ges. keinerlei Geschäfte mehr betreibt u. sich vollständig aufgelöst hat. Dem Handelsgericht wurde eine entsprechende Mitteilung gemacht. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin v. 3./1. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hausdorfr & Albrecht Akt-Ges. Strickgarnfübrik in Liqu. in Berlin W. 35, Magdeburger Str. 22. Die G.-V. v. 22./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Magnus Hausdorff, Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 9./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn hicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.