Es = Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6255 Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924. Aktiva: Inv. 29 700, Barmittel 26 619, Devisen 240 249, Bank 109 506, Eff. 112 748, Beteil. 230 000, Debit. 1 348 456, Waren 2 471 023. – Passiva: Bankschulden 651 184, Devisen 216 217, Kredit. 2 950 999, Reinvermögen 750 000. Sa. RM. 4 568 402. Direktion. Walter Lilienthal. Aufsichtsrat. Kunstmaler Stephan Krotowski, Berlin-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. jur. Leopold Landsberger, Rechtsanw. Dr. jur. Herbert Fuchs, Berlin. Sally Rosenberg & Robert Rötschke Akt.Ges. in Berlin N. 65, Friedrich-Krause-Ufer 24/25. Gegründet: 12./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./11. 1924 beschloss Umstell. v. M. 10 Mill. auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 405, Postscheck 2371, Auslandsbank 35, Kaut. 50, Devisen 11, Masch. 20 200, Utensil. 13 600, Muster 200, Aufwert. 26 380, Abfind. 62 500, Leisten 1000, Debit. 356 699, Konto-Korr. 11 365, Waren 277 302. – Passiva: A.-K. 400 000, Darlehen 25 000, Umstell.-Res. 140 525, Kredit. 138 235, Bank 67 025, Gewinn 1333. Sa. RM. 772 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 394 024, Masch. 5047, Utensil. 1507, Lohn 250 181, Leisten 9836, Gewinn 1333. – Kredit: Waren 661 718, Lizenz Bandoc. Cto 126, Kursausgleich 85. Sa. RM. 661 929. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Kurt Rom, Walter Rosenberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Max Benjamin, Berlin; Bankier Oskar Wertheim, Berlin; Carl Kaufmann, Mülheim/Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schneiderkunst-Akt.-Ges. für Damenbekleidung, Berlin C 19, Alte Leipziger Str. 16. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./1. 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, B.-Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18, nach dessen Mitteilung v. 23 /11. 1927 sich noch keine Divid.-Schätzung abgeben lässt. Es ist beab- sichtigt, durch Verwertung des Aktienmantels einen Zwangsvergleich herbeizuführen. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins am 26./9. 1928 aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Alfred Spicker Akt.-Ges., Berlin. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27. 7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstr. 15. Gegründet. 2./11. 1922 mit Wirk. ab 31./12. 1921; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Herrenkonfektion im weitesten Sinne des Wortes u. deren Verkauf im Wege des Grosshandels, Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Alfred Spicker in Berlin betrieb. Unternehmens. Kapital. RM. 300 000, in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 6414, Debit. 188 249, Eff. 2854, Wechsel u. Devisen 57 475, Waren 474 816, Utensil. u. Einricht. 13 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 371 394, Bankschulden 68 407, Vortrag 3008. Sa. GM. 742 811. Dividenden 1922–1924: 100. 0, ? %. Direktion. Alfred Spicker, Dr. R. Spicker, Nico Rohrlich. Aufsichtsrat. Bankier Otto Carsch, Berlin. Steinberg Akt.-Ges., Modellkonfektion, Berlin. un Konkurs.) Am 29./12. 1924 wurde über das Vermögen der Firma das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W 57, Bülowstr. 86. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Löschung der Firma steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. =