6266 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anlagen 1 016 500, Kassa, Eff. 12 926, Debit. 598 424, Bestände 949 067. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 90 000, do. II 20 000, Dispos.-F. 35 000, Kredit. 1 359 832, Gewinn einschl. Vortrag 72 086. Sa. RM. 2 576 918. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 528 574, Abschr. 69 128, Gewinn 72 086. – Kredit: Vortrag 32 050, Gesamtertrag 637 739. Sa. RM. 669 789. Dividenden 1921–1926: 0, ?, 0, ?, 2, 4 %. Direktion: Komm.-Rat William Arwed Doehner, Carl Victor Doehner, Fritz Doehner u. Walther Doehner, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Rich. Mentz, Leipzig-Gohlis; Stellv. Rechtsanw. Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Rechtsanwalt Neumeister, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse Globus Akt.-Ges. für- Textilindustrie, Chemnitz, Hainstr. 36. Gegründet: 17./11. 1922, 7./2. 1923; eingetr. 19./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb der Fabrikation von Strümpfen, Trikotagen u. Textilwaren jeder Art ebenso der Handel damit. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./4. 1923 um M. 35 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeb. zu 100 % u. den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 1:7. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 230 000, Masch.-Anl. 362 000, Inv. 13 500, Automobil 11 000, Vorräte 233 504, Debit. 159 000, Kassa 167, Hyp.-Amort. 30 000, Gewinnvortrag 40 223. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 175 000, Darlehn 105 000, Konto- korrent 299 394. Sa. RM. 1 079 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 31 866, Provis. 28 247, Handl.-Unk. 95 655, Betriebs-Unk. 37 130, Grundst.- u. Geb.-Unterhalt. 14 612, Reparat. 975, Automobilunterhalt. 6212, Zs. u. Bankspesen 42 249, Abschr. 23 640, Amortisat. 5000, Delkr. 16 126, Hyp.-Aufwert. 13 758, Reingewinn 1927 39 752. Sa. RM. 355 226. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 355 226. Dividenden 1923–1927: ?, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Chaim Heinrich Noskowitz, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Friedrich Lässig, Chemnitz: Stellv.: Fabrikbes. Max Köhler, Limbach; Dr. Fröhlich, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Gebr. Lohse Akt.-Ges. in Chemnitz, Beckerstr. 24–30. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 16./3. 1922. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Rauchwaren- u. Textilfärberei, die Beteiligung an verwandten fremden Unter- nehmungen, sowie Erwerb u. Fortführ. der Kommanditges. in Firma Gebr. Lohse, Chemnitz. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, über- nommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./9. 1924 auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 300). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 150 000, Geb. 209 500, Masch. u. Utensil. 162 300, Kassa 2790, Wechsel 7173, Wertp. 785, Aussenstände einschl. Bankguth. 453 087, Vorräte 30 040. – Passiva: A.-K. 600 000, gesetzl. Rückl. 60 000, Hyp. 188 206, Angestellten- u. Arbeiterunterstütz.-F. 5350, Verbindlichkeiten 102 649, Übergangsposten 2236, Gewinn 57 234. Sa. RM. 1 015 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 215 432, Steuern u. Abgaben 46 719, Zs. 2786, Abschr. 27 110, Gewinn 57 234. – Kredit: Allg. Erträgnis 318 438, Gewinn- vortrag 30 846. Sa. RM. 349 284. Dividenden 1921/22–1926/27: 15, 0, ?, ?, ?, 2 %. Direktion: Hans Giehler, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Edmund Arthur Giehler, Stellv. Komm.-Rat Bernh. Edmund Giehler, Gustav. Friedr. Giehler, Emil Aug. Friedr. Wilh. Lohmann, Rechtsanwalt Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albin Müller & Co. Akt.-Ges., Chemnitz, Charlottenstr. 8/10. Gegründet: 17./3. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./4. 1925 auf RM. 40 000. — Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.