6286 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Schuhfabrik Kowes & Schütz Akt.-Ges., in Frankfurt a. M.-Rödelheim. (In Konkurs.) Über das Vermögen der A.-G. ist am 2./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Marxheimer, Frankf. a. M., Alte Rothofstrasse 6. Über den Stand des Konkurses teilt derselbe am 22./11. 1927 mit, dass auf die Aktionäre nichts entfältr. Bisher wurde eine Abschlagsquote auf die bevorrechtigten Forderungen verteilt. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 7./12. 1928 ist in der Zwischenzeit eine weitere Quote auf die bevorrechtigten Forderungen verteilt worden; auch ist nur für diese noch eine restliche Quote zu erwarten. Gegründet: 6./7. 1922; eingetr. 21./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Schuhwaren jeglicher Art, insbes. von Kinderschuhen, sowie die Ausführung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, die Übernahme und Fortführung des unter der Firma Kowes & Schütz Kommanditges. zu Frankf. a. M. be- triebenen Unternehmens. Kapital: M. 12 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000 u. 800 zu M. 5000. Urspr. M. 4 Mill. über die weitere Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Dividende 1922: 25 %. Direktion: Fabrikant Max Kowes, Fabrikant Eduard Schütz, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Prinz Eberwyn zu Bentheim u. Steinfurt, Wiesbaden; Heinr. Lindar, Leopold Moch, Wilh. Gromer. Rechtsanwalt Dr. Adolf Katz, Frankfurt a. M. Fritz Vogel Akt.-Ges., Frankfurt a. M., An der Festhalle. (In Konkurs.) Die Ges. geriet im Mai 1926 in Zahlungsschwierigkeiten. Da die aussergerichtl. Ver- gleichsverhandl. ergebnislos verliefen, wurde Ende Sept. 1926 Antrag auf Konkurseröffnung gestellt u. zwar unter Berücksichtig. der noch schwebenden Verhandl. mit einer Befrist. von 14 Tagen. Über das Vermögen ist dann am 21. Dez. 1926 das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Nathan-Ricard, Frankf. a. M., Kaiser- strasse 31. Hauptgläubiger ist die Fa. Alfred Polikoff Ltd. in London. Die Passiven der Ges. betragen RM. 634 000. Gegründet: 16./8. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 31./10. 1923; Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Herrenkleiderfabrik, insbes. Fortführ. der unter der früh. off. Handelsges. Fritz Vogel & Co. betriebenen Herrenkleiderfabrik, sowie Betrieb aller mit diesem Geschäft verwandten Industr. u. Gewerbe. Die Ges. steht in engen Bezieh. zu der Firma Alfred Polikoff Ltd., London. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 250 Mill. in 5000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./6. 1924 Umstell. auf RM. 1 Mill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 105 565, Einricht. 92 506. Kassa 32 883, Beteil. 28 991, Debit. 627 861, Waren 406 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 293 806. Sa. RM. 1 293 806. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Fritz Haase. Aufsichtsrat: Alfred Polikoff, David Stoner Crowther London. Wolle und Seide Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 136. Gegründet: 18./4. 1921; eingetr 29./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Waren aller Art aus dem Gebiete der Textilindustrie; namentlich mit Wolle und Seide; Fabrikation von sämtlichen Erzeugnissen der Textilindustrie; Beteiligung an Handelsunternehmungen und industriellen Unternehmungen der Textilindustrie. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 u. Erhöh. des Kap. um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 111 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Bilauz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa (Postscheck, Reichsbank) 1055, Wertp. 481, Mobil. 1, Debit. 293 859. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rückstell. 760, Kredit. 177 925, Steuern 2500, Überschuss 4209 (davon: an A.-R. 600, Div. 3000, Vortrag 6009). Sa. RM. 295 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. auf Wertp. 480, Unk. 4104, Überschuss 4209. – Kredit: Vortrag 405, Zs. 8388. Sa. RM. 8794. Dividenden 1921–1927: 12, 50, 0, 0, 4½, 3, 3 %. Direktion: Max Fels, Leo Stein, Hugo Goitein. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Albert Mainz, Rentner Leopold Mainz, Rechtsanwalt A. Horovitz, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.