6288 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Web- und Wirkstoff Akt.-Ges., Fulda. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 7./3. 1923. Gründer: Fabrikant Max Stern sen., Fulda; Abraham Loeb, Dieburg; Theodor Stern, Gustav Stern, Simon Stern, Fulda. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Web- u. Wirkwaren jeder Art. Kapital. RM. 30 000 in 1000 Akt. zu RM. 30. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./8. 1925. auf RM. 30 000. – Goldmarkbilanz u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Stern jun., Fulda. Aufsichtsrat. Fabrikant Emanuel Stern, Ehefrau Lina Stern, geb. Mainzer, Siegfried Stern, Fulda. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mech. Flachswerk u. Leinenweberei Akt.-Ges., in Gablingen b. Augsburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./2. 1926 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dorfmüller, Augsburg-Grottenau. Nicht bevorrechtigte Forder. betragen RM. 75 302, wofür RM. 1506 verfügbar sind. Es kommen demnach 2 % zur Ver- teilung. Am 28./1. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins und vollzogener Schlussverteil. als beendet aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1926. Rohprodukten- u. Textilwerk Akt-Ges. in Liqu., Gelnhausen. Gegründet: 27./7. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 18./6. 1925 besch loss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: D. W. Guthmann, Gelnhausen. Zweck: Handel mit Rohprodukten u. Herstell. von Textilwaren. Kapital: RM. 14 100 in 47 Nam.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M 200 Mill., übern. von den Gründern zu pari; umgestellt auf RM. 2100 u. erhöht um RM. 12 000. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren nicht zu erhalten. Aufsichtsrat: Aug. 0. Guthmann, W. Kaiser, A. Genecke. W. Gollin Akt.-Ges., Mechanische Weberei, Gera-Reuss. (In Konkurs.) 4./3. 1926 Anordnung der Geschäftsaufsicht. Am 27./4. 1926 wurde das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Schlotter in Gera. Derselbe teilt am 24./11. 1927 mit, dass das Konkursverfahren voraussichtlich in kurzer Zeit durch einen Zwangsvergleich beendet wird u. es ist anzunehmen, dass die Ges. ihren Weberei- betrieb wieder aufnimmt. Das Konkursverfahren wurde dann lt. Bek. v. 24./7. 1928 nach Bestät. des Zwangsvergleichs u. nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Kayag, Aktiengesellschaft zur Verwertung von Kämmerei- und Spinnerei-Abgängen, Gera, Kaiser-Wilhelm-Str. 136. Gegründet. 24./4. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Veranstaltung von Versteigerungen der Wollabgänge der Kämmerei u. Kamm- garnepinnerei sowie Einrichtung u. Betrieb erforderl. oder zweckdienl. Hilfsgeschäfte wie Einlagerung oder Spedition. Kapital. RM. 35 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 77 Mill. in 10 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 200 000, 1200 Nam.-St.-Akt. zu M. 50 000 u. 1500 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 27./10. 1924 Umstell. auf RM. 35 000 (St.-Akt. 2500: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) in 1500 St.-Akt. (1200 Nam.-Akt. Lit. A u. 300 Inh.-Akt. Lit. B) zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500, letztere unter Nach- zahlung von RM. 4314. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 60faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva; Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 24 004, Aussenstände 32 259. Bestände 1787. – Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 3500, Schulden 11 366, Gewinn 8185. Sa. RM. 58 051. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 80 263, Gewinn 8185 (davon Div. 3450, Vortrag 4735). – Kredit: Vortrag 4392, Bruttoertrag 84 056. Sa. RM. 88 449.