Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6295 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Nähfaden-Akt.-Ges. in Hamburg, Alter Steinweg 66/67. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./9. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedrich Vogler, Hamburg, Börsenbrücke 2 a. In einer Gläubigerversammlung der Ges. wurde der in Riga verhaftete Direktor v. Geisau zwangsweise vorgeführt. In der Versammlung wurden insgesamt Forderungen in Höhe von RM. 1 077 000 anerkannt, worunter sich RM. 600 000 Forderungen der Deutsche Nähfaden A.-G. in Stuttgart befinden. Es soll versucht werden, Aufsichtsrats- mitglieder regresspflichtig zu machen u. auch diejenigen Käufer in Anspruch zu nehmen, die in letzter Zeit Waren weit unter Preis von der Ges. erworben haben. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 16./12. 1926 ist z. Zt. keine Masse vorhanden. Die Aussenstände für die Gläubiger sind sehr ungünstig. Die Aktionäre werden auf keinen Fall etwas erhalten. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 8./12. 1928 ist es fraglich, ob eine Verteilung an die Gläubiger erfolgen kann. Zurzeit ist die Masse vollkommen leer. Es ist jedoch ein Probe-Prozess wegen Schadensersatz eingeleitet, der seit einigen Monaten schwebt. Ob solcher Erfolg haben wird, lässt sich noch nicht sagen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Hannibal“' Regenmäntel-Fabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. Die Firma soll lt. Bek. v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Martins & Bloch Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Verwaltung: Steinstr. 121–127. Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Emil Korn, Hamburg, Glockengiesserwall 8. Zu der Konkurseröffnung teilte die Verwalt. folgendes mit: Da die Ges. das ihr im vorigen Jahre gewährte Moratorium, welches eine volle 100 % Befriedig. der Gläubiger vorsah, nicht restlos durchführen konnte, drohte eine kleine Gläubigergruppe mit Zwangsmassnahmen. Um die Mehrheit der Gläu- biger zu schützen, sah sich die Verwalt. gezwungen, Konkurseröffnung zu beantragen. Die Betriebe der Ges. u. zwar das Elektrizitätswerk Winsen sowie die Spinnerei u. Weberei, die auf Monate hinaus voll beschäftigt ist, laufen vorläufig weiter. Das Elektrizitätswerk darf als lebenswichtiger Betrieb nicht stillgelegt werden, da sonst die Stadt Winsen von ihrem Vertragsrecht, einzugreifen, Gebrauch machen würde. Die Spinnerei u. Weberei wurden im Nov. 1925 stillgelegt. Im Handelsreg. wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1927. 0 – *0 Reisserei Akt.-Ges., Hamburg, Mönckebergstr. 22. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./3. 1926 Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43 I. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Verfahren Juni 1927 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Roland-“ Schuhfabrik Akt.-Ges. in Hamburg, Merkurstr. 25. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fischer in Wandsbek war Konkursverwalter. Schlussrechnung ist gelegt worden. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Vornahme der Schlussverteil. am 8./1. 1926 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. f. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Säcke-Industrie Hansa Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. amtl. Bekanntm. vom Sept. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt u. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg vom 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.