6312 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. weitere Rückl., 4 % Div. an Vorz.-Akt. (ohne Nachzahl.-Verpflicht), bis 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von je RM. 2000 pro Mitgl., der Vors. bezw. der Stellv. erhalten RM. 4000 bezw. RM. 3000), Rest Super-Div. an alle Aktien gleichmässig bezw. nach G.-V.-B. ZBilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grund u. Boden 300 000, Wohngeb. 36 400, Fabrik- gebäude 1 461 000, Kämmereimasch. 1 097 000, Dampfkessel, Dampfmasch., Transmissionen usw. 291 000, elektr. Beleucht.- u. Kraftübertrag.anlage 44 000, Gerätschaften u. Einricht. der Reparaturwerkstatt u. Konditionier-Anstalt 1, Gleisanlage 1, Fuhrwerk 1, Materialien u. Bestände 2 536 833, Kassa 15 519, Wechsel 104 365, Wertp. 12 863, Schuldner 2 120 147. – Passiva: A.-K. 3 811 500, R.-F. 400 000, unerhob. Div. 1050, Gläubiger 3 456 658, Gewinn 349 924. Sa. RM. 8 019 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kämmereibetrieb 5 597 887, Steuern u. soz. Lasten 580 855, Versich.-Prämien 27 272, Abschr. 316 305, Gewinn 349 924 (davon: Div. 304 920, Vortrag 45 004). – Kredit: Vortrag von 1926/27 49 485, Gesamterträgnis 6 822 760. Sa. RM. 6 872 245. Kurs Ende 1913–1928: St.-Akt. 92.75, 114*, –, 105, 134, 1200*, 159.50, 525, 1230, 15 600, –, 102, 80, 105, 135, 114 %. Vorz.-Akt. 92.75, 114*, –, 105, 134, 120, 159.50, 525, 1230, 15 600, –, 102, –, 100, 135, 114 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1912/13–1927/28: (St.-Akt. u. Vorz.-Akt.): 8, 8, 8, 8, 8, 8 % £ M. 100 Bonus. 8, 10 £ (Bonus) 10, 20 £ (Bonus) 10, 40 £— (Bonus) 40 %, G.-M. 30 je Aktie, 6, 5, 5, 8, 8 % (Div.-Schein 55). Vorstand: Ernst Rausch, Dipl.-Ing. W. Stöhr. Prokuristen: H. Rausch jr., C. Siebert, E. Herberger. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Dir. Georg Stöhr, Probstdeuben; Stellv. Bank-Dir. Komm.- Rat Ernst Petersen, Leipzig; Dir. Walter Cramer, Alfred Focke, Ewald Schlundt, Leipzig; Staatsmin. a. D. Exz. Dr. Max Gutknecht, Priorau; Armin Keil, Neschwitz; Otto Walle, Elberfeld; vom Betr.-Rat: Ernst Gerlach. Ernst Kirschner. Zahlstelle: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. K. H. Lowe K.-G. a. A., Leipzig, Grimmaische Str. 21. Gegründet: 26./1., 26./2. 1923; eingetr. 9./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck: Fabrikation von Textilwaren aller Art u. der Grosshandel mit solchen. Kapital: RM. 200 000 in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 6 Will., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./4. 1923 um M. 4 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000; ausgegeben zu 100 %, letztere mit 8 % Vorz.-Div. u. 10 fachem St.-Recht. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteil. 75 001, Grundst. 25 000, Hyp.-Aufw. 20 600, Debit. 23 964, Verlust 67 347. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 180 000, Vorz.-Akt. 20 000, R.-F. 765, Rückstell. für Instandsetz. 6000, Kredit. 4147, Vergüt. f. d. A.-R. 1000. Sa. RM. 211 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beteil. 75 000, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 4380, Vergüt. an A.-R. 1000. – Kredit: Grundst.-K. 703, Vortrag 12 328, Bilanz-K. 67 347. Sa. RM. 80 380. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteil. 75 001, Grundst. 25 000, Hyp.-Aufw. 15 450, Debit. 29 598, Verlust 66 116. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 180 000, Vorz.-Akt. 20 000, R.-F. 765, Rückstell. für Instandsetz. 6000, Kredit. 3400, Vergüt. f. d. A.-R. 1000. Sa. RM. 211 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 67 347, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 5150, Vergüt. an A.-R. 1000. – Kredit: Grundst.-K. 7381, Bilanz-K 66 116. Sa. RM. 73 497. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 110 001, Grundst. 25 000, Hyp.-Aufw. 11 600, Kassa 639, Verlust 31 262. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 180 000, Vorz.-Akt. 20 000, R.-F. 765, Kredit. 9275, Vergüt. f. d. A.-R. 1000. Sa. RM. 211 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 66 116, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 3850, Handl.- Unk. 1683, Vergüt. an A.-R. 1000. – Kredit: Grundst.-K. 6387, Beteil. 35 000, Bilanz-K. 31 262. Sa. RM. 72 649. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Persönlich haft. Ges.: Karl Hermann Lowe, Leipzig. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Alfred Lieberoth, Korpitzsch; Frau L. Lowe, Frau Thea Beyer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Mallinckrodt, Akt.-Ges., Leipzig, Kreuzstr. 14. Gegründet. 28./12. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 29./3. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführung des in M. Gladbach unter der früheren Firma Ernst Mallinckrodt besteh. Unternehmens, Fabrikation u. Vertrieb von Bucheinbandstoffen aller Art, insbes. von Kunstleder u. Kaliko. Zweigniederlass. in M. Gladbach.