6316 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Jan. 1926: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 117 296, Masch. u. Ein- richt. 54 351, Debit. 244 045, Kassa, Postscheck, Banken 12 315, Waren 551 415. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Hypoth. 45 000, Kredit. u. Wechsel 419 141, Gewinn 75 280. Sa. RM. 979 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat. u. Handl.-Unk. 363 875, Abschreib. 10 158, Reingewinn 24 113 Sa. RM. 398 147. – Kredit: Ergebnis des Waren- K. RM. 398 147. Dividenden 1921/22–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Siegfried Höchstädter, Paul Lemke, Moritz Höchstädter. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Siegfried Levi, Stuttgart; Stellv. Dr. Otto Hugo, M. d. R., Bochum; Bank-Dir. Hermann Köhler, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. Hans „ Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strickwarenfabrik Mägerkingen, Akt.-Ges., Mägerkingen. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./4. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Renner, Unterhausen (Württemberg). Nach dessen Mitteil. vom 23./11. 1927 befinden sich ca. RM 3000 in der Masse. Auf die nicht bevorrechtigten Forderungen entfällt keine Dividende. Am 1./9. 1928 wurde das Verfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Pfeiffer & Schmidt, Akt.-Ges. in Liqu. in Magdeburg. Die G.-V. v. 2./9. 1915 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Carl Schienemann. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Tego Wollaktiengesellschaft zu Magdeburg, Kaiserstr. 66. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet u. der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg, Goethestr. 41. Auf eine Konkurs-Div. dürfte nicht zu rechnen sein, die Akt. gehen leer aus. Am 6./12. 1927 ist das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Baumgarten & Tannenbaum, Akt.-Ges. in Liqu., Mainz, Schulstr. 18. Gegründet: 20./12. 1923 m. Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lit. G.-V. v. 8./9. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Josef Baumgarten, Siegmund Tannenbaum, Mainz, Leibnizstr. 5. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Herren- u. Knabenkonfektion, der Handel mit Textilwaren jeder Art sowie alle damit zusammenh. Geschäften. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., 150 Akt. zu M. 500 000, 200 Akt. zu M. 100 000, 100 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2783, Wechsel 7072, Masch. u. Inv. 21 972, Debit. 172 597, Waren 124 458. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 216 030, Reingewinn 2855. Sa. RM. 328 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 107 423. Abschr. 2903, Reingewinn 2855. – Kredit: 1927, Bruftogewian 111 254. Sa. RM. 113 182. Dividenden 192425: 8 %. 1925 (9 Mon.): 0 %. Aufsichtsrat: Bankier Theodor Kronenberger, Rechtsanw. Dr. Heinrich Winber, Mainz; Adolf Ziegler, Kreuznach. Christian Mendel Akt.-Ges. in Mainz, Markt 2. Gegründet: 1./2. 1922; eingetr. 12./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma Christian Mendel in Mainz betrieb. Unternehm., Fabrikat., Gross- u. Kleinhandel in Textilwaren, Bekleidungsgegenständen u. jegl. Hausrat sowie verwandten Artikeln. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 19./1. 1925 auf RM. 240 000. TLt. G. V.