6318 Tentil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Mechanische Bindfadenfabrik, Akt.-Ges. in Markee bei Nauen. Gegründet: 31./1. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Sitz der Ges. bis 31./8. 1922 in Kalbe a. 8. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Bindfaden u. sonst. techn. Bedarfsart. sowie die Be- teilig. an solch. Unternehm., namentl. Fortführ. des früh. unter der Fa. Mechan. Bindfaden. fabrik Chemnitz Paul Trültzsch u. Hunstock betrieb. Fabrikationsgesch. Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken, Betrieb von Landwirtschaft u. deren Nebengewerbe. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 1 u. erhöht auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Kassa 320, Debit. 4000, Verlust 679. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag RM. 679. – Kredit: Verlust RM. 679. Direktion: Charlotte Tramburg, Markee; Gottlob Koch, Hertefeld. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Artur Schurig, Buchhalter Alex. Erdmann, Markee bei Nauen; Rittergutsbes. Alwin Schurig, Zeestow bei Wustermark. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Hertmanni & Sohn Akt.-Ges., Mayen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./12. 1925/ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Fuchs, Koblenz, Roonstr. 3. Am 9./1. 1928 wurde das Verfahren infolge Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Gebrüder Bochmann Akt.-Ges., Meerane i. Sa. Gegründet: 17./11. 1922; eingetr. 15./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der von Franz Fürchtegott Bochmann und Alfred Franz Bochmann in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma Gebrüder Bochmann in Meerane betriebenen mech. Weberei und der unter der Firma Bochmann, Poser & Co. in Meerane betriebenen Weberei. Kapital: RM. 1 800 000 in 600 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 6./12. 1924 auf RM. 1 800 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 438 502, Masch. u. Inv. 251 201, Kassa, Wechsel, Banken 56 825, Waren u. Garn 1 637 262, Aussenst. 1 353 780. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Schulden 1 546 939, R.-F. 47 291, Überschuss 343 341. Sa. RM. 3 737 571. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 70 920, Reingewinn 343 341. Sa. RM. 414 261. – Kredit: Rohgewinn RM. 414 261. Dividenden 1923 24–1925/26: 16%, 0, 16½ %. Direktion: Fabrikanten Franz Alfred Bochmann jr., Herm Julius Poser, Meerane. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Franz Fürchtegott Bochmann, Fabrikant Kurt Schmieder, Meerane; Rechtsanwalt Dr. Rob. Müller, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. H. Bornemann Aktiengesellschaft in Meerane i. Sa. Gegründet: 11./5., 10./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der 1839 in Meerane gegründeten in der Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. IHI. Bornemann betriebenen Stückwaren- färberei u. Appretur. Kapital: RM. 700 000 in 3500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 auf RM. 700 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 392 000, Masch u. Utensil. 411 500, Kassa, Wechsel, Eff., Bankguth. u. Warenbestände 56 967, Aussenstände 275 623. – Passiva: A.-K. 700 000, Res. 31 142, Schulden 400 544. Reingewinn 4404. Sa. RM. 1 136 091. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 67 343, Zs. 22 772, Reingewinn 4404. – Kredit: Gewinnvortrag 32 000, Färberei- u Appreturbetriebs-K. 59 236, Pacht-, Miete- u. Ernteerträgnisse-K. 3283. Sa. RM. 94 519. Dividenden 1923/24 –1926/27: 0 $. Direktion: Färbereibes. Friedr. Alb. Bornemann, Ernst Funke, Meerane. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Rob. Müller, Chemnitz; Fabrikbes. Konrad Kirchner, Altzschillen; Hans Rud. Funke, Reichenbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.