Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6325 Hagen & Co., Akt.-Ges. in Liqu. in M. Gladbach, Göbenstr. 11. (In Konkurs.) Die Ges. wurde mit dem 1./12. 1926 aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator war die Treuhand-Aktiengesellschaft vorm. Krumpe & Friedrich. Uber das Vermögen der Ges. wurde dann am 7./1. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Josef Friedrich, M. Gladbach, Albertusstr. 51. Nach Mitteil. des Verwalters vom Nov. 1927 sind bisher die bevorrechtigten Gläubiger sämtlich bezahlt worden. Ebenso wurden die auf Grund rechtsverbindlicher Eigentumsvorbehalte aussonderungsberechtigten Gläubiger, teils auch im Wege der Ersatzaussonderung befriedigt. Am 20./6. 1928 hat eine Abschlagsverteil. von 10 % an die Konkursgläubiger stattgefunden. Die Schlussverteil. soll möglichst noch bis Ende 1928 erfolgen. Die zur Schlussverteil. zur Ausschüttung gelangende Quote wird schätzungsweise noch 3–5 % betragen. Die Aktionäre werden leer ausgehen, was aber ohne Bedeutung sein wird, weil der frühere Vorstand Hans Hagen alleiniger Aktionär war. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. *Pextil-Ausrüstung Aktiengesellschaft, M. Gladbach. Gegründet: 19./9. 1928; eingetr. 25./10. 1928. Gründer: Frau Katharina Kürsten, Düssel- dorf; Frau Maria König, Peter Phlipsen, Adam Riettiens, Fritz Weber, M. Gladbach. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Appretur- u. Ausrüstungsanstalten sowie Textilunternehmungen aller Art. Kapital: RM. 275 000 in 275 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari- Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bruno Kürten, Rheydt, Königstr. 15; Gust. Adolf König, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Rentner Aloys Reygers, Bocholt; Landrat a. D. Fritz Loenartz, Köln; Direktor Dr. Heinz Wiedemeyer, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuchfabrik Klein & Vogel Akt--Ges., M. Gladbach, Mühlenstrasse 61–71. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Betrieb einer Tuchfabrik. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 550 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 10 000 u. erhöht um RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 6546, Debit. Banken usw. 684 049, Vorräte 460 944, Anlagewerte 107 238. – Passiva: A.-K. 250 000, gesetzl. Rückl. 25 000, Kredit. 923 660, Gewinn 60 117. Sa. RM. 1 258 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 453 031, Gewinn 60 117. Sa. RM. 1 513 148. – Kredit: Waren-K. RM. 1 513 148. Dividenden 1923–1927: 0, 2, ?, ?, ? %. Direktion: Wilhelm Klein, Bernhard Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Robert Wendehorst, Köln; Stellv. Rentner Dr. phil- Nathan Wolf, Düsseldorf; Siegfried Klein, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuchfabrik Werner Steprath, Aktiengesellschaft in M. Gladbach, Eickener Strasse. Die Ges. ist (lt. Zeitungsnachrichten v. Nov. 1927) in Zahlungsschwierigkeiten geraten u. erstrebt einen aussergerichtlichen Vergleich. Nach vorläufiger Übersicht betragen die Aktiven RM. 911 618, die Passiven RM. 907 340. Das A.-K., das hierbei nicht mitgerechnet ist, dürfte vollständig verloren sein. Die Gläubiger haben sich bisher noch nicht entschieden, welche Schritte sie unternehmen wollen. Gegründet: 30./10. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Tuchfabrik sowie Beteil. an u. Angliederung von Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 280 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 280 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Devisen u. Wechsel 2402, Debit. u. Banken 252 719, Vorräte 600 018, Anlagewerte 58 257, Verlust 176 883. – Passiva: A.-K. 280 000, Kredit. 810 280. Sa. RM. 1 090 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 946 386. – Kredit: Waren-K. 769 503, Verlust 176 883. Sa. RM. 946 386. =――――== ――――――――――――= ―