― Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6353 90 Kapital: RM. 520 000 in 6500 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./7. 1922 um M. 5.5 Mill. in 5500 Akt.. Die G.-V. v. 4./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 500 000 auf RM. 520 000 (25: 2) in 6500 Akt. zu RM. 80. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Kassa 63 843, Devisen u. Eff. 47 384, Guth. 354 036, Geb. u. Grundst. 172 570, Masch. u. Anl. 49 383, Inv. u. Werkz. 13 517, Fuhrpark u. Autos 8140, Vorräte 242 707, Kapitalentwert. 58 844. – Passiva: A.-K. 520 000, Kredit. 424 888, Hyp. 63 000, Gewinn 2535. – Sa. RM. 1 010 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 247 453, Abschr. 14 775, Gewinn 2535. Sa. RM. 264 764. – Kredit: Fabrikat.-K. 264 764. Dividenden 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Synd. Jos. Bauer, Leipzig; Bankdir. Ernst Dölling, Treuen; Fabrikbes. Franz Wolf, Grünbach i. V. Flachsveredelung-Akt.-Ges. in Ullersdorf, Kreis Glatz. Gegründet: 12./8. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Förder. des Flachsbaues, insbes. durch Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft unter deren Beteil., ferner der Ein- u. Verkauf u. die Veredelung von Flachs in jeder Form sowie die Verwertung von Flachserzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 10 500 in 525 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 050 000 in 1050 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt.G.-V. v. 27.-11. 1924 von M. 1 050 000 auf RM. 10 500 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 20 1 u. Umwert. des Nenn- betrages von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Vorräte 85 504, Inv. 270, Eff. 352, Wechsel 3000, Devisen 166, Kassa 425, Debit. 13 189. – Passiva: A.-K. 10 500, Kredit. 81 818, Bank-K. 10 239, Reingewinn 350. Sa. RM. 102 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 197, Steuer 3815, Wechsel 207, Abschr. 30, Reingew. 350. – Kredit: Flachs 30 254, Webwaren 194, Eff. 22, Kursänder. 129. Sa. RM. 30 601. Dividenden 1922/23–1924/25: 50, 0, 0 %. Direktion: Frau Elisabeth Spielvogl, geb. Gebauer. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Jakob Hildebrand, Zillerthal i. Rsgb.; Baurat Alb. Elmer, Neisse; Gen.-Dir. Andreas Haase, Ullersdorf Krs. Glatz. Zahlstelle: Glatz: Deutsche Bank. Hartweg & Hunker, Akt.-Ges., Ulm. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter: Notar Thony, Ulm. Konkursdiv. ca. 15–20 %. Die Aktion. gingen leer aus. Das Konkursverfahren ist durch Beschluss v. 29./5. 1926 nach Abhaltung des Schlusstermins und nach vollzogener Schlussverteilung aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hutfabrik Meteor Akt.-Ges. in Ulm a. D. Gegründet: 16./12. 1921, eingetr. 28./1. 1922. Sitz der Ges. bis 20./5. 1924: München. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Hüten. Die Ges. kann sich an Unternehm. der Hut- industrie jeglicher Art beteiligen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./5. 1924 ist das A.-K. von M. 1 600 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis Jan. 1924: 1./5.–30./4.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 60. – Kredit: Ersatz.-K. RM. 60. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0 %, 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Oskar Schäfer, Ulm. Aufsichtsrat: Vors. Anton Seidl, Stellv. Rich. Hamel, Franz Gober, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wollwäscherei Ulm, Akt.-Ges. in Ulm. Lt. Mitteil. des Vorstandes ist die Ges. nach der Gründung nicht ins Leben getreten. Eine Goldmarkbilanz u. Jahresbilanz wurden nicht aufgemacht. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsger. Ulm v. 13./2. 1926 nichtig gemäss §$§ 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 398