6356 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Wilischthaler Spinnerei u. Weberei Akt.-Ges. in Weissbach (Zschopauthal). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal, Chemnitz, Poststr. 2. Lt. amtl. Bekanntm. vom 30./11. 1926 ist die Firma erloschen. Die Löschung wurde lt. Bekanntm. v. 28./2. 1927 wieder aufgehoben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wemmeta-Strickwarenfabrik Akt.-Ges. in Wemmetsweiler (Saar). Gegründet: 1923. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Strickwaren. Kapital: Fr. 1 100 000 in 2000 Inh.-Akt. zu Fr. 500 Serie A; 200 St.-Akt. zu Fr. 500 Serie B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum gesetzl. R.-F., vom Überschuss 10 der Direktion u. den Angestellten, dann eine erste Div. von 6 % den Aktien Serie B u. von 4 % den Aktien Serie A; vom Rest 10 % an den A.-R., den Überschuss den Aktien Serie A. Bilanzauszug ber 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 494 854, Waren 409 466, Debit u. Kassa 576 173. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Kredit. 376 626, Gewinn 3867. Sa. Fr. 1 480 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: M. Schuh. Aufsichtsrat: Alfons Herzberger, Neunkirchen-Saar; Frl. Berta Schmitz, Wemmetsweiler- Saar; Dr. Herzfeld, Essen, Carl Aberle, Reutlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Moritz Edenfeld Akt.-Ges., in Liqu., Wiesbaden. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 7./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat dieselbe somit in Liquidation. Liquidatoren: Moritz Edenfeld, Frankfurt a. M., Schnurgasse 43; Isidor Marx, Wiesbaden, Schenkendorfstr. 1. Zweck: Grosshandel in Herrenkleiderstoffen u. sonst. Textilwaren aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 Bill. in 10 Aktien zu M. 1000 Bill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 10 000 Bill. auf RM. 10 000 umgestellt u. in 10 Aktien zu RM. 1000 eingeteilt. Goldmark-Bilanz am 7. März 1924 u. Liquid.-Eröffnungs-Bilanz am 11. Nov. 1924: Aktiva: Eingez. A.-K. GM. 10 000. – Passiva: A.-K. GM. 10 000. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens bisher nicht zu erlangen. Süddeutsche Tricotwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Wiesbaden, Platterstr. 73. Gegründet: 19./10. 1921; eingetr. 26./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 22./4. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Siegmund Hirsch, Wiesbaden. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Strick-, Web- u. Wirkwaren aller Beteil. an ähnl. Unternehm. sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnl. Anlagen. Kapital: (Bis 19./12. 1925): RM. 166 500 in 1615 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Stück 7 % Vorz.- Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt., erhöht 1922 u. 1923 auf M. 32 800 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. a. o. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. v. M. 32 800 000 auf RM. 166 500 (St.-Akt. 200: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 1615 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10; letzt. unter Zuzahl. von RM. 560. Lt. G.-V. v. 19./12. 1925 sollte das Kapital von RM. 166 500 auf RM. 5550 herabgesetzt werden u. nach erfolgter Herabsetz. um höchstens RM. 69 500 erhöht werden. Näheres hierüber wurde nicht bekannt. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Haus u. Grundst. 51 000, Masch. 117 000, Mobil. 9500, Utensil. 1700, Werkstatteinricht. 800, Fabrikat.-K. 143 678, Aussenstände 63 762, Dub. Aussenstände 36 043, Kassa 1708, rückst. Einzahl. von Vorz.-Aktion. 312, Verlust 118 395. – Passiva: A.-K. 166 500, R.-F. 16 000, Kredit. 288 478, Akzepte 41 846, Delkr.-K. 5000, Schadenersatzres. 21 592, transit. K. 1484, Hyp.-Rückst. K. 3000. Sa. RM. 543 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bankprovis. 3353, Frachten 492, Gehalt 32 561, Handl.-Unk. 25 509, Hausunterhalt. 1260, Heiz.-Mat. 1323, Kraftwagen- Unterhalt. 270, Provis. 10 055, Reisespesen 20 452, Reklame- K. 7391, Skonti 949, Steuern 12 544, Versich. 1814, Zs. 42 234, Abschr. 38 798. – Kredit: Gewinn aus Fabrika. K. 82 910, Mieten 138, Verlust 118 395. Sa. RM. 201 444. Dividenden 1921/22–1924/25: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vas Josef Driesen, Dr. Fritz Auerbach, Berlin; Leopold Freyer, Wiesbaden.