6360 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kapital: KM. 5000. Urspr. M. 66 Mill. in 20 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 40 do. zu M. 500 000, 400 do. zu M. 50 000, 12 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 10 000 %: umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 192, Ausstände 4752, Verlust 54. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Hans Baumann, Eugen Salm, Ludwigshafen a. Rh., Roonstr. 9; Leopold Fürst, Frau Bertha Fürst, Alexander Schrader, Frankfurt a. M. F. A. Bernhardt Akt.-Ges., Zittau, Kaiser-Wilhelm-Str. 6. Gegründet: 24./3. 1923; eingetr. 2./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der bisher von der Kommanditges. in Fa. F. A. Bern- hardt, Zittau, betrieb. Bleicherei, Färberei, Appreturanstalt u. Weberei sowie der Handel mit Webwaren. Kapital: RM. 1 800 000 in 1800 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 24 Mill. in 1800 Aktien zu M. 10 000, 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 1 800 000 in 1800 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 3 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 570 500, Masch. u. Inv. 537 800, Kassa 14 697, Wechsel 52 901, Wertp. 500, Waren u. Material. 1 392 873, Debit. 1 598 250. —– Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 250 000, Delkr.-Res. 80 000, Hyp. 36 068, Tratten 165 839, Interims-K. 302 281, Kredit. 1 325 719, Reingewinn 207 614. Sa. RM. 4 167 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 238 879, Steuern u. soziale Lasten 273 657, Abschr. 156 814, Reingewinn 207 614. – Kredit: Vortrag 21 328, Bruttogewinn 855 637. Sa. RM. 876 966. Dividenden 1923–1926: 4½, 4, 4½, 4 %. Direktion: Fabrikant Oswald Weise, Zittau. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Schöppler, Leipzig; Bank-Dir. Albert Lippmann, Dresden-Blasewitz; Rechtsanw. Justizrat Dr. Carl Beier, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse Brüder Leupold Akt.Ges. in Zittau i. Sa. Aussere Weberstr. 29. Durch Beschluss der G.-V. v. 7./12. 1927 hat sich die Ges. unter Ausschluss der Liqu. aufgelöst. Sie überträgt ihr gesamtes Gesellschaftsvermögen als Ganzes auf die Hanf-Union- Aktiengesellschaft in Schopfheim. Die Fa. ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Max Teichmann & Co. Akt.Ges. in Zschopau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuter, Zschopau. Lt. amtl. Bek. v. 30./11. 1926 ist die Firma erloschen. Die Löschung wurde lt. Bekanntm. v. 28./2. 1927 wieder aufgehoben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebrüder Escales, Akt.-Ges. in Liqu., Zweibrücken, Karlstr. 27. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925 1II Hervorgegangen aus der off. Handelsges. Fa. Gebr. Escales. Die G.-V. v. 30./9. 1927, der Mittlg. nach § 240 H. G. B. gemacht wurde, beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Komm.- Rat Otto Escales, Emil Escales, Zweibrücken (bisher. Vorstandsmitgl.). Zweck: Herstell. von Samt u. Plüsch sowie aller mit diesem Geschäftszweig verwandten Artikel u. der Handel in diesen Erzeugnissen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 800 Akt. zu M. 10 000, 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %; umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Vorräte 1971, Masch. u. Anl. 10 000, Grundst. u. Geb. 50 000, Kassa u. Geldsorten 492, Wertp. in Portefeuille 109, Debit. 15 723, Industrie- belast.-Konto 48 000, Verlustvortrag 113 445, Jahresverlust 9629. – Passiva: Kredit. 1371, Industrieobl. 48 000, A.-K. 200 000. Sa. RM 249 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 113 445, Liquidationsverluste u. Abschr. 807, Spesen, Gehälter u. Betriebskosten inkl. Steuern 15 284. – Kredit: Waren u. Vorräte 1768, verkaufte Masch. 3941, div. Überschüsse 752, Verlust 123 075. Sa. RM. 129 538. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Julius Jacob, Frankf. a. M.; Geh. Justizrat Dr. Albert Zapf, Zweibrücken; Oberlandesgerichtsrat Friedrich Escales, Nürnberg.