1 6366 Chemische Industrie. * = 0 ― 0 0 0 „CellugalAkt.-Ges. für Celluloid & Galalith-Fabrikation, Berlin NW 7, Unter den Linden 56. Gegründet: 8./2. 1927; eingetr. 20./4. 1927. Gründer: Moritz Cassel, Kurt Bloch, Baumstr. Julius Lichtenstein, Kalman Ginsburg, Rechtsanw. Dr. Alfred Klee, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Waren aus Zelluloid, Galalith (Kunsthorn) u. Metall. waren aller Art sowie der Betrieb damit irgendwie damit zus. hängender Geschäfte. Kapital: RM. 600 000 in 300 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. erhalten bei der Gewinnverteil. im voraus 2 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1201, Postscheck 165, Bank 9694, Inv. 41, Anlage 595 634, Gründ.-Spesen 8550, Forder. 197 081, Akt.-Einzahl.-K. 450 000. – Passiva- A.-K. 600 000, Akzepte 81 298, Verbindlichkeiten 578 092, Gewinn 2988. Sa. RM. 1 262 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-K. 3559, Diskont 380, Kursdiffer. 11. — Kredit: Gründ.-Spesen 962, Bilanzgewinn 2988. Sa. RM. 3950. Geschäftsjahr: Kalender). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Markus Ginsburg, Moritz Cassel, Kalman Ginsburg. Aufsichtsrat: Julius Barber, Frau Elsa Cassel, Berlin; Josef Ginsburg, B.-Grunewald; Samuel Ginsburg, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Sammy Gronemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Celluloida- Akt.-Ges., Berlin S. 42, Alexandrinenstr. 95/96. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Petznick, Berlin, Französische Strasse 57/58. – August 1926 wurde das Verfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wurde die Firma gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. ) ahrg. 1925. Chemidrog“ chemikalien-Handels-Akt.-Ges. Berlin. Die Firma soll lt. Bek. v. 11./4. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. chemische Fabrik Burg Ziesar Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 9./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis Anf. 1925 in Ziesar. Dortselbst jetzt Zweigniederlassung. Zweck: Herstell. und der Betrieb von chem. Artikeln aller Art. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 60 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 6000. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Adolf Leszynski. Aufsichtsrat: Geh. Kriegsrat Paul Schneider, B.-Grunewald Fabrikbes. Oskar Krause, Ziesar (Prov. Sachsen); Rechtsanw. Karl Schlueter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Fabrik „Oldin“ Aktiengesellschaft in Berlin-Reinickendorf, Hauptstr. 3. Gegründet: 1891, als A.-G. 12./12. 1922 u. 20./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 2./7. 1925: Kohlenanzünder Akt.-Ges. vorm. Olde & Ruess. Zweck. Schaffung einer Interessengemeinschaft auf dem Gebiete der Kohlenanzünder— fabrikation u. des Vertriebs der Produktion sowie von Artikeln, welche gleichen oder ähnl. Zwecken dienen, u. zwar unter Leitung der im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte eingetrag. off. Handels-Ges. in Fa. Olde & Ruess zu Berlin sowie Betrieb von damit unmittelbar oder mittelb arl im Zusammenhang stehenden Geschäften. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1233, Postscheck 50, Debit. 3800, Anteile der Immobil. 99 351, Fabrikate 13 253, Einricht. 11 794, Anteil-Spar-K. 680, Verlust 4581. –— Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 30 158, Wechsel 4587. Sa. RM. 134 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Löline 17 312, Unk. 18 197, Gehälter u. Renten 19 356, Provis. 5644, Steuern 1138, Lieferautounterhalt. 1178. – Kredit: Fabrikat. 58 245, Verlust 4581. Sa. RM. 62 827. Dividenden 1923 –1926: 0 %.