Chemische Industrie. 6371 Banken 2 429 719, Kredit. 37 813, Hyp. 210 717, Unterstütz.-F. 406, (Avalkredit. 203 400), Gewinn 72 140. Sa. RM. 6 252 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 456 443, Abschr. 68 965, Gewinn 72 140. – Kredit: Gewinnvortrag 37 674, Erträgnisse 559 875. Sa. RM. 597 548. Dividenden: 1914/15–1917/18: 0, 6, 0, 8 %. 1918–1926: 8, 8, 8, 8, 8, 0, ?, 0, 0 % Direktion: Dr. Ernst Scheffler, Dr. Edgar Erlenbach, Dr. Kurt Krüger. Aufsichtsrat: Vors. Generalkonsul Senator e. h. H. Brückmann, Berlin; Kraft Graf Henckel von Donnersmarck, Repten; Dr.-Ing. e. h. Dr. Friedrich Bergius, Heidelberg: Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Dr. A. Spilker, Duisburg- Meiderich; Bank-Dir. Dr. N. Brückner, B.-Dahlem. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Länderbank. Fattinger-Werke für chemische und pharmazeutische Präparate Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 34. 28./12. 1922; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb chemischer u. pharmazeutischer Produkte aller Art, insbesondere Übernahme der von der Firma Fattinger & Co. G. m. b. H. hergestellten u. vertriebenen pharmazeutischen Präparate. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 475 000 in 475 Akt. zu RM. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1926, ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kapitaleinzahl. 356 250, Büro- u. Fabrikeinrichtung 9433, Kassa, Postscheck, Wechsel 8439, Debit. 52 287, Reklame-Investition 87 274, Vorräte 66 018. – Passiva: A.-K. 500 000, Akzepte 21 886, Kredit. 57 253, Gewinn 562. Sa. RM. 579 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 648, Abschr. 6245, Gewinn 562. Sa. RM. 23 456. – Kredit: Gewinn aus Fabrikations- u. Handelsgeschäften RM. 23 456. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion. Siegfried Weil. Aufsichtsrat. Vors. Dr. M. Salomon; Stellv. Dr. Herm. Münch, Dir. Heinrich Adam, Dir. Dr. Fritz Hamburger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Floratma Parfümeriefabrik Akt.-Ges. in Berlin, Alt-Moabit 95/96. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Das Konkurs- verfahren ist am 10./11. 1926 aufgehoben worden. Die bevorrechtigten u. die nicht bevor- rechtigten Gläubiger haben keine Konkursdiv. erhalten. Die Aktionäre sind vollständig leer ausgegangen. Amtl. Firmenlöschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Föwag' Farb- und Oel-Werk Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstr. 209. Durch den von der Gen.-Vers. am 11./9. 1928 genehmigten notariellen Verschmelzungs- vertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Terrain-Aktiengesellschaft am Flugplatz Johannisthal-Adlershof in Berlin-Johannisthal übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst u. die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 13./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstell., Vertrieb, Import u. Export von Farben, Oelen u. ähnlichen Waren. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 54 779, Inv. 11 001, Kassa, Postscheck 119, Debit. 16 754, Verlust 3272. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. einschl. Restkaufgeld 65 927. Sa. RM. 85 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 813. – Kredit: Verlust RM. 813. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Julius Schoenfeldt, Dr. Rud. Schröder. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Leop. Fehr, Wilhelm Kalinke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 299