―― 6372 Chemische Industrie. Gelbkali, Akt.-Ges., Berlin. Die Firma sollte lIt. Bek. v. 31./1. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Geox-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 11. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 7./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben, In Nichtacht. dieser Aufforderung wurde die Firma am 20./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Glanzfilm Aktiengesellschaft in Berlin-Cöpenick, Friedrichshagener Str. 7–9. Diurch den von der G.-V. v. 21./9. 1927 genehmigten Verschmelzungsvertrag v. 19./9. 1927 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Kodak Aktiengesellschaft in Berlin übertragen. Die Ges. ist dadurch aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Grünrapp Kitt- und Farbenfabrik Akt.Ges. in Liqu. in Berlin-Tempelhof, Dreibundstr. 45. Gegründet: 28./2., 12./4. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Gründung u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Eine Geschäfts-Aufsicht über die Ges. wurde Febr. 1926 aufgehoben. Der G.-V. v. 18./12. 1926 wurde Mitteil. nach § 240 H. G.B. gemacht. Die Ges. ist am 2./2. 1926 in Liqu. getreten. Liquidator: Franz Strauss, B.-Tempelhof, Dreibund- strasse 45, Chemiker Dr. Gerschon Posniak. Zweck: Fabrikation von Kitten, Farben, Lacken u. verwandten Artikeln, sowie Handel. in diesen, in den dazu benötigten Rohstoffen sowie in Chemikalien aller Art. Kapital: RM. 60 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000/ übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1203, Postscheck 463, Kontokorrent 50 345, Waaren 50 384, Einricht. 10 754, Kapitaleinzahl. 14 000, Verlust 25 949. – Passiva: A.-K. 60 000, Kontokorrent 43 330, Dresdner Bank 4729, Akzepte 45 042. Sa. RM. 153 102. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 61 338. – Kredit: Vortrag 3034, Fabrikationsgewinn 32 354, Verlust 25 949. Sa. RM. 61 338. Dividenden 1922 – 1924: 100, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Leo Rapp, Bankier Konsul Salomon Marx, Dipl.-Ing. Maxim. Kopelmann, Berlin; Fritz Grünewald, Barmen; Hugo Pevsner, Leipzig. Max Hahn, Chemische Fabrik, Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. Ic. Auf Grund eines Beschlusses des Amtsgerichts Berlin-Mitte wurde durch die Bankfirma Möllhusen & Co., Berlin-Charlottenburg, Stuttgarter Platz 20 eine G.-V. zum 4./9. 1925 ein- berufen, über deren Verlauf nachstehendes vermerkt sei: Die Ges. ist total verschuldet u. die Verpflicht. belaufen sich auf über RM. 1 200 000. Von den bisher. Konzernwerten ist fast nichts mehr vorhanden. Die beiden Hauptaktivposten bilden der Maschinenpark in Fürstenwalde u. die Grundst. der Ges. in der Alten Jakobstr. 1 c, 2 u. 3 u. Simonstr. 17 u. 18; letztere sollten auf Veranlassung der Deutschen Verkehrs-Credit-Bank A.-G., Berlin, am 10./9. 1925 zur Versteigerung kommen, da diese Bank u. die Firmen Kredit- u. Handelsbank A.-G. u. das Bankhaus Möllhusen & Co. Hyp.-Forder. in Höhe von RM. 690 000 bzw. RM. 1 500 000 bzw. RM. 900 000 haben. Durch den Expansionsdrang des Gen.-Dir. ist die Gesellschaft hauptsächlich in die zerrütteten Verhältnisse geraten; erhaltene Kredite sind von ihm zu Grundstücksankäufen mit grösseren Anzahl. verwandt, die aber durch Nichterfüllung des Restkaufgeldes verloren gingen. Seit Anfang 1925 hatte der gesamte A.-R. sein Amt nieder- gelegt; eine Bekanntm. darüber ist nicht erlassen. erst in obiger G.-V. ist ein neuer A.-R. gewählt. Ob es noch zur Vorlage einer Goldmark-Eröffn.-Bilanz kommen wird, erscheint nach dem Verlauf der Versammlung wie nach Lage der Ges. zweifelhaft. Hauptgläubiger ist die oben genannte Bankfirma. Eine beantragte Konkurseröffnung ist derzeit mangels vorhandener Masse abgelehnt. Lt. Bekanntm. v. 29./10. 1927 ist die Ges. nichtig lt. § 16