Chemische Industrie. 6375 Kapital: RM. 52 000 in 52 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Parfümerie Elida A.-G., Leipzig 45 591, Verlust (Vortrag aus 1926 15 410, abzügl. Reingewinn 1927 9002) 6408. Sa. RM. 52 000. – Passiva: A.-K. RM. 52 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 RM. 15 410. – Kredit: pacht 5000, Zinsen 4002, Verlust (Vortrag 15 410, abzügl. Reingewinn 1927 9002) 6408. Sa. RM. 15 410. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: A. Haentsch, Berlin; Kurt Schicht, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Kommerzialrat Karl Sarg, Wien; Stellv. Bankier Max Landesmann, Berlin, Fabrikbes. Myro Patermann, Fabrik-Dir. Walter Pietsch, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Müller & Meienberg Akt.-Ges. Seifenfabrik in Berlin-Heinersdorf, Kaiser-Wilhelm-Str. 45/48. Gegründet: 14./1. 1925; eingetr. 27./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Über das Vermögen der Ges. wurde Anfang 1926 das Konkursverfahren eröffnet, das nach Abhalt. des Schlusstermins Sept. 1926 aufgehoben wurde. Die G.-V. v. 24./8. 1926 hat die Fortsetzung der Ges. beschlossen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Haushalt- u. Toiletteseifen, Seifenpulver, Soda u. anderen Reinigungsmitteln sowie von chem. u. chem.-techn. Produkten aller Art u. Handel mit einschlägigen Rohstoffen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1826, Wechsel 814, Debit. 10 480, Waren 32 064, Masch. 78 000, Fuhrpark 3000, Inv. 1875, Verlust 44 617. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 49 439, Kredit. 22 037, Gewinnvortrag aus 1926 1202. Sa. RM. 172 679. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 112 674, Abschreib. 28 463. – Kredit: Rohgewinn 96 519, Verlust 44 617. Sa. RM. 141 137. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Fabrikdir. Siegfried Müller. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Ernst Karfunkel, B.-Pankow; Fabrikbes. Paul Herzig, Handelsrichter Heinrich Rosenbund, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. North British Rubber Company A.-G. in Liqu. Berlin. Die Firma befand sich auf Grund der Verordn. betr. Liqu. britischer Unternehmungen v. 31./7. 1916 in Liqu. Nachdem die Firma gelöscht war, ist die Liqu. lt. amtl. Bek. v. 28./12. 1927 wieder eröffnet. Liquidator: Justizrat Georg Peiser, Berlin. – Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1919/20. Ozon-Technik-Akt.-Ges., Berlin SW. 68,-Markgrafenstr. 8. Gegründe: 12./6. 1923; eingetr. Juli 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Kapital: (Bis 17./9. 1928) RM. 19 500 in 195 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 130 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die lt. G.-V. v. 26./1. 1924 beschlossene Umstellung im Verh. 1000: 1 auf RM. 65 000 u. weiter Erhöh. um RM. 65 000 wurde vom Reg.-Richter nicht genehmigt. Darauf beschloss die G.-V. v. 20./2. 1926 Umstell. auf RM. 13 000 in der Weise, dass auf 100 Aktien zu M. 10 000 eine Aktie zu- RM. 100 entfällt. Gleichzeitig Erhöhung um RM. 6500 in 65 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 17./9. 1928 sollte Beschluss fassen über Herabsetz. des A.-K. zwecks Beseitigung der Unterbilanz u. Wiedererhöhung des A.-K. um RM. 15 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Büroeinricht. 1496, Werkstatt u. Laborator. 5617, Postscheck 26, Patente 30 031, Verlust 7049. – Passiva: A.-K. 13 000, K. Reinking 6500, Kredit. 24 721. Sa. RM. 44 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 5158, Handl.-Unk. 9099. – Kredit: Lizenzen 3149, Apparate 4081, Verlust 7025. Sa. RM. 14 257. Dividenden 1923–1925: Je 0 %. Direktion: Ing. Joh. Kuhlenschmidt, Bruno Dudzik. Aufsichtsrat: Kurt Heider, Herm. Reinking, Jacques Perl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.