6382 Chemische Industrie. Zweigniederl. III der Ges. geführt. Es bestehen Interessengemeinschaften mit H. Brunnen- gräber, Schwerin i. M. (gegr. 1828), deren Grundst. u. Geb. ebenfalls der Opus A.-G. gehören u. mit E. Siede-Opus A.-G. in Elbing, Ostpr. Kapital: RM. 550 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 500, 13 500 St.-Akt. zu RM. 20, 30 St.- Akt. zu RM. 1000 u. 4 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 500 Mill. Erhöht 1923 um M. 50 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 500 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 550 Mill. auf RM. 550 000 (1000: 1) in 13 500 St.-Akt. zu RM. 20, 30 St.-Akt. zu RM. 1000, 4 St.-Akt. zu RM. 50 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 441 318, Masch. u. Mobil. 200 011, Auto u. Gespanne 10 000, Vorräte 106 927, Debit. 191 953, Kassa 19 144, Anteil an Effektenkonsort. 27 228. – Passiva: A.-K. 550 000, Hyp. 15 % Goldw. 27 715, Hyp.-Sicherh. 27 715, Kredit. 272 617, Umstell.-Bau-F. 64 133, R.-F. 54 400. SGa: GM. 996 581, Direktion: Fabrikbes. Julius Weber, Leerbeutel; Fabrikbes. Emil Koschinsky, Dr. Gerhard Sporleder, Breslau; Albert Blaschke, Dr. Joachim Hoffmann Ratibor. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Weber, Braunschweig; Rechtsanw. u. Notar Justizrat Georg Bick, Handelsgerichtsrat Otto Sporleder, Dir. Franz Gluch, Bankprokurist Moritz Steinfeld, Bankdir. Ernst Zwick, Frau Dr. Böhm-Hoffmann Breslau; Konsul Arnold Siede, Elbing. Rinko, Akt.-Ges., medizinisch-chemisches Werk in Liqu. in Bückeburg. Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 12./1 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 8./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: August Wissmann, Bad Oeynhausen, Bismarckstr. 10. Zweck: Herstell. u. Vertrieb mediz.-chem. Präparate. Kapital: M. 500 Mill. in 50 Nam.-Akt. zu M. 1 Mill., 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 3000 zu M. 50 000, 2800 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Zahnarzt Dr. Hans Lehmann, Bad Oeynhausen; Fritz Ruhbrauck, Gastwirt Albert Schütze, General a. D. Breusing, Zahnarzt Dr. med. dent. Hans Ipland, Hannover Danziger Teerindustrie vorm. Büsscher & Hoffmann Akt.-Ges. in Liqu., Danzig, Neuer Weg. Gegründet: 19./10. 1920 mit Wirk. ab 1./12. 1920. Die Ges. befindet sich in Liquidation Liquidator: Süssengult, Danzig. Zweck: Teerdestillation, Fabrikation von Asphalt, Asphaltplatten, Dachpappen u. ähnlichen Waren. Kapital: Danz. Gld. 625 000 in 25 000 Akt. zu Gld. 25. Urspr. M. 300 000, erhöht Okt. 1920 um M. 4 700 000, Okt. 1922 um M. 5 Mill., März 1923 um M. 40 Mill. Umstell, des A.-K. von M. 50 Mill. auf Gld. 625 000 (nom. M. 2000 = Gld. 25). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gelände 45 000, Geb. 275 000, Masch. 250 000, Neubau 426 651, Inv. u. Utensil. 58 760, Waren 79 888, Debit. 24 946, Eff. u. Kaut. 4800, Kassa u. Postscheck 418. – Passiva: A.-K. 625 000, Kontokorrent u. Bank 469 077, Akzepte 42 978, Überschuss 28 408. Sa. Danz. Gld. 1 165 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 95 755, Überschuss 28 408. – Kredit: Waren 123 940, Miete 223. Sa. Danz. Gld. 124 163. Dividenden 1921 1924: 8, 50, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bankdir. H. Schede, Senator Jul. Jewelowsk, Dir. H. Kramer, Senator Dr. P. Eschert, Senator Fr. Ziehm, Danzig; Bankier Fr. Caro, Berlin. W. Seeger, Akt.-Ges. in Danzig-Langfuhr, Jäschkenthaler Weg 3. Gegründet: 13./9. 1919; eingetr. 29./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verarbeitung der vom Handelshaus Kosmos oder anderweitig bezogenen Waren zu Parfumerien u. verwandten Artikeln u. der Vertrieb der daraus hergestellten Fabrikate. Kapital: M. 100 000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 30./6. 1921 auf M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000. – Kapital- umstell. u. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1920: 0 %. Der Gewinn wurde dem R.-F. zugeführt. Die erste Bilanz wurde per 31./12. 1920 gezogen. Bisher ist noch keine Bilanz veröffentlicht. Direktion: Paul Laink-Vissing, Danzig; Kaufm. Carl Sperling, Steglitz; Frau Erna Seeger, geb. Pust, Danzig; Aufsichtsrat: Wilh. Seeger, Frau Erna Seeger, Erhard Metzen, Walter Seeger, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *