Chemische Industrie. 6385 Anmerkung: Am 3./12. 1928 teilt Johannes Häntzschel mit, dass die Firma als A.-G. nicht mehr besteht u. im April 1927 von ihm als dem Gründer u. zwar als Alleininhaber weiter geführt wird. Eine amtliche Firmenlöschung der Akt.-Ges. wurde noch nicht bekanntgegeben. B. Lohse u. Rothe Akt.-Ges., Dresden. Die G.-V. vom 26./2. 1927 beschloss das Vermögen der Ges. als Ganzes mit dem Recht der Fortführ. der Firma auf die Akt.-Gles. C. F. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig, gegen Gewähr. von Aktien dieser Ges. u. unter Ausschluss der Liquidation zu übertragen. Die Ges. ist aufgelöst u. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Safari, Fabrikation pharmaz. u. chem. Präparate, Akt.-Ges. in Dresden. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Die Firma wird im Handels- register nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Trinidad-“ Deutsche Oel- u. Asphalt-Akt-Ges. Dresden-A., Münchener Str. 1. Gegründet:14./6. 1921, 9./1. 1922; eingetr. 21./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Colas-Kalt-Asphalt, Handel mit 01 u. Petroleum, seinen Derivaten u. allen bituminösen Produkten, ferner die Verarbeitung u. die Verwertung aller dieser u. ein- schlägiger Produkte sowie der Erwerb gleichartiger u. ähnlicher Unternehmungen u. die Be- teiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./7 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 200 Vorz.-Akt. und 1800 St.-Akt. à M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 20 400 000 in 18 160 St.-Akt. Lit. B, 1840 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A à M. 100) u. 400 Nam.- Vorz.-Akt. Lit. Cà M. 1000. Die Vorz.-Akt. Lit. C sind mit Öfachem Stimmrecht ausgestattet. Die Akt. letzter Emiss. wurden zu 125 % begeben. Lt. Reichsmark-Bilanz v. 1./4. 1924 Umstell. von M. 24 400 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 30./12. 1925 Erhöhung um RM. 95 000 in 950 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlage u. Inv. 343 000, Waren 88 275, Kontokorrent 1 047 216, Bank 107 716, Kassa 607, Eff. u. Sorten 24 479. – Passiva: A.-K. 100 000. Kontokorrent 745 802, Rückstell. 437 500, R.-F. 10 000, Spez.-R.-F. 75 000, Gewinn 242 992. Sa. RM. 1 611 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 505 599, Abschr. 109 603. Reingewinn 242 992. – Kredit: Gewinnvortrag 40 346, Waren 1 817 848. Sa. RM. 1 858 194. Dividenden 1921/22–1926/27: 6, 0, 0, 0, 0, 25 %; 1927 (9 Mon.): 50 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Alb. Sommer, Dipl.-Ing. Hanns Mittler, Dresden. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Prof. Dr. James Breit, Prof. Dr. Edmund Graefe, Dir. Richard Hille, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Agelaf, Akt.-Ges. für Lack u. Farbe, Düsseldorf, Duisburger Str. 21. (In Konkurs.) Nachdem mehr als die Hälfte des A.-K. verloren ist, musste am 8./1. 1926 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil Simon I. Düsseldorf, Eckstr. 8. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 29./8. 1928 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. * Chehag, Chemische Fabrik u. Handels-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Düsseldorf v. 10./4. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. vom 28./12. 1923. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Cchemische Fabrik Andernach Akt.-Ges. in Düsseldorf, Kaistrasse 29. Gegründet: 22./7. 1922; eingetr. 18./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chemischer Produkte sowie die Beteilig. an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928 400