Chemische Industrie. 6389 „Prohandag“, Produktions- und Handels-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Weissenburgstr. 31–39. Die Ges. ist It. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 10./4. 1926 nichtig gemäss 5 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Die Firma wird im Handels-Register nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Reinartz & Co., Akt. Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Kronprinzenstr. 97. Lt. Mitteil. der Ges. vom Dez. 1925 ist die Firma in Konkurs geraten. Das Konkurs- verfahren wurde mangels Masse abgelehnt. Die G.-V. v. 3./2. 1927 (Mitteil. nach § 240 H. G. B.) beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bücherrevisor Adolf Wissler, Düsseldorf; Dir. Friedr. Keucker, Wiesbaden. Der gleichen G.-V. lagen auch die Goldmark-Eröffn.-Bilanz u. die Bilanzen für 1924 u. 1925 zur Genehmigung vor. Gegründet: 1./12. 1921, eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von ätherischen Ölen, Essenzen, Fruchtsäften u. Obstprodukten. Kapital: M. 6 000 000. Urspr. 3 000 000. Näheres über die weitere Entwickl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 3./2. 1927 sollte über die GM.-Umstell. beschliessen. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Sept. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Aufsichtsrat: Dr. van Els (weitere Mitgl. nicht bekanntgegeben). Jos. Therstappen, Dachpappenfabrik, Teerwerk u. Baubedarf, Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Prinz-Georg-Strasse 87. Gegründet: 6./3., 5./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Josef Therstappen, Düsseldort, Tussmannstr. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Dachpappen, Teerprodukten u. verwandt. Artikeln. Kapital: RM 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./4. 1923 erhöht um M. 4 500 000 in 257 Vorz.-Akt. u. 4243 St.-Akt., ausgeg. zu 120 %. Lt G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 80 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1924: 100, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Dr. Friedr. Lampert, Bonn; Rud. Feldsieper, Düsseldorf; Amtsgerichtsrat Leo Specker, Geldern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Varnhagen, Seifenfabrik Akt.-Ges. in Liqu. Düsseldorf, Eintrachtstr. 17. Die G.-V. v. 24./3. 1927 beschloss Eiquid. der Ges. Liquidator: Moritz Varnhagen, Düsseldorf, Schillerstr. 55. Die Firma sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 10./11. 7 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufn. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Kleinberger & Comp., Akt.-Ges., Duisburg, Schreiberstr. 16. Gegründet. 16./12. 1922 mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 22./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Fortführung der Firma Kleinberger & Comp. Herstellung und Verkauf von Asphalt, Wachs, Chemikalien u. verwandter Erzeugnisse. Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928. Aktiva: Kassa 697, Bank 8155, Postscheck 3084, Waren 50 198, Debit. 63 625, Anleihe 9719, Masch. u. Inv. 6000, Immobil. 60 000, Anleihe 1, Verlust 32 195. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3359, Kredit. 30 562, Darlehen 79 755, Hyp. 20 000. Sa. RM. 233 677. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 37 731, Steuern 10 251, Gehälter 34 160, Provis. 10 959, Zs. 7000, Löhne 23 419, Reklame 10 526, Betriebsunk. 22 356, Frachten u. Spedition 57 119, Patente 4977, Handl.-Unk. 31 349. — Kredit: Waren 217 655, Verlust 32 195. Sa. RM. 249 851.