Chemische Industrie. 6395 Radium-Chemie Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Wiesenhüttenplatz 37. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb sämtl. in das Gebiet der Chemie, Physik u. Elektrotechnik fallender Gegenstände, Präparate, Masch. u. Apparate sowie die Förder. von Forschungsarbeiten auf diesen Gebieten. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 250 u. 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 6 Bill. in 120 Aktien zu M. 50 Md., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29 /11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Bill. auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Die G.-V. v. Dez. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 25 000, ausgegeben zu pari. Die Einzahlung der jungen Aktien erfolgt in der Weise, dass ein Teil der 2. Zt. vorhandenen grösseren Darlehnsbeträge in die Ges. als Sacheinlagen eingelegt ist. „ 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 250 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Utensil. 3501, Kassa 3385, Postscheck 526, Bank 3171, Debit. 94 023, Wechsel 6390, Warenbestand 46 129. — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, R.-F. I1 5000, Kredit. 72 372, Gewinn 24 755. Sa. RM. 157 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 130 318, Steuern 9618, Reingewinn 24 755. –Kredit: Bruttogewinn 164 619, Gewinnvortrag 73. Sa. RM. 164 693. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 0, 6, 5, ? %. Direktion: Dr. jur. Gustav Frhr. von Gorup. Prokuristen: Otto Kuhn, Curt Piltz, Frankfurt a. M. Aaufsichtsrat: Vors. Prof. Dipl.-Ing. Sigwart Ruppel, Frankfurt a. M.; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Georg Benkard, Leipzig; Prof. Dr. Wilhelm Caspari, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Struve & Soltmann (Dr. Th. von Fritzsche) Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 27./4. 1925 beschloss Liquid. Liquidator: Erich v. Fritzsche, Frankfurt a. M., Lichtenstein-Str. (bisher. Vorstand der Ges.). Nach Mitteil. des früheren A.-R.-Vors. der Ges. ist die Liqu. durchgeführt. Die Gläubiger wurden befriedigt, das A.-K. ist verloren. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Wilhelm Wolf & Co. Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Adalbertstr. 71. üÜber das Vermögen der Firma wurde am 7./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gottschalk, Frankf. a. M., Biebergasse 6. Lt. Bek. v. 25./6. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Freiberger Sauerstoff-Akt.-Ges. in Liqu., Freiberg, Wernerplatz 4. Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Rechtsanw. Speisebecher, Freiberg i. Sa. Nach einem Zwangs- vergleich wurde das Konkursverfahren aufgehoben u. die G.-V. v. 8./9. 1925 beschloss Fortsetz. der Ges. Lt. G.-V. v. 22./12. 1925 ist Veräuss. des Ges.-Vermögens im ganzen u. Liqu. der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Prokurist Alfred Bösewetter, Schwarzen- berg i. Sa. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemisch-Pharmazeutische Aktiengesellschaft Freiburg in Freiburg (Breisgau). Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Freiburg i. Br. v. Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht werden auf Grund des § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Seifenfabrik Friedrichstadt in Friedrichstadt a. Eider. Zweck: Betrieb einer Seifenfabrik. Kapital: RM. 72 000. Urspr. M. 240 000 in Aktien. Lt. Goldmark-Bilanz erfolgte die Umstell. auf RM. 72 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März.