6396 Chemische Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikeinricht. u. Inv. 15 660, Grundst. 52 420, Bank 648, Postscheck 22, Debit. 6552, Bestände 25 832, Verlust 3124. – Passiva: A.-K. 72 000, div. Kredit. 23 123, R.-F. 9137. Sa. RM. 104 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saläre, Löhne u. allgem. Betriebsunk. 49 580. — Kredit: Bruttogewinn 46 455, Verlust 3124. Sa. RM. 49 580. Dividenden 1915–1924: 5, ?, ?, 2, ?, 20, 20, ?, 0, 0 %; (die Div. wird nicht mehr besonders deklariert). Vorstand: D. C. Ketels. Aufsichtsrat: Vors. M. D. Ketels. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alpine Pharmazeutica Akt.-Ges., Füssen i. Allgäu. Die G.-V. v. 5./12. 1928 beschloss Verlegung des Sitzes der Ges. nach München (amtliche Bek. darüber steht noch aus). Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Sitz der Ges. bis zum 9./12. 1924 in München. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erzeugung pharmazeutischer Gegenstände, insbes. der Erwerb und die Aus- beutung alpiner Oelschiefervorkommen, die Herstellung und der Betrieb der aus denselben zu gewinnenden Roh- und Edelprodukte. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 000 000 in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 2 100 000 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstellung auf RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Zwecks Sanierung besshloss die G.-V. v. 5./12. 1928 Herabetzung des A.-K. von RM. 50 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 4:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteilig. 32 000, Anteil Tiroler Ölwerke 152 545, Kassa 15 455. Sa. GM. 200 000. – Passiva: A.-K. GM. 200 000. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Hermann Stern, Reutte. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Ottomar Sulzenbacher, Reutte (Tirol); Bankier Dr. Karl Martini, Komm.-Rat Eugen Zentz, München; Ing. Franz Buchbinder, Amberg; Rechtsanwalt Dr. Alfons Fasser, Wien; Frau Anna Stern, Reutte; Karl Stern, Innsbruck; Josef Lährl, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München; Bankhaus Albert Schwarz. Anmerkung: Seit 1924 wurden seitens der Ges. keine Bilanzen bekanntgegeben. Lack- und Farbwerke „Stern' Akt.-Ges., Fulda. Gegründet: 1892; als A.-G. eingetr. 19./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Lack, Lack- und Oelfarben aller Art, Handel mit diesen Waren, Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Stern & Co. in Fulda betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 200 000 in 2500 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 25 Mill. in 2500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 15./1 1. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 2429, Debit. 74 284. Inv. u. Masch. 58 257, Grundst. u. Geb. 110 810, Warenlager 98 775, Verlust 15 733. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 116 145, Akzepte 44 144. Sa. RM. 360 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 16 628, Geschäfts- u. Betriebsunk. 187 891. – Kredit: Bruttogewinn 188 787, Verlust 15 733. Sa. RM. 204 520. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Simon Stern, Theodor Stern. Aufsichtsrat: Vors. Emanuel Stern, Stellv. Max Stern, Hermann von Clef, Hugo Hesdörffer, Max Stern jr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Rübsam, Wachswarenfabrik Akt.-Ges., Fulda, Königstr. 12. Gegründet: 30./9. 1921; eingetr. 19./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederl. Berlin. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von Eddy Bellinger u. Alfred Ernst betrieb. Ge- schäfts unter der Fa. Carl Rübsam, Herstell. von Erzeugnissen aus Wachs, Paraffin u. ähnl. Rohprodukten aller Art, Herstell. u. Vertrieb von Kerzen aller Art, Bohnerwachs, Schuh. creme sowie andere Gegenstände. Die Ges. gehört zum Konzern der Deutschen Erdöl.-A.-G- Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1922 um M. 8.5 Mill. in 8500 Akt. zu M. 1000 u. 1923 um M. 1.5 Mill. in 1500 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 11./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 100 000 (150: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 28 310, Geb. 55 613, Fabrikeinricht. 38 135, Mobil. 1, Fuhrpark 1. Verlust 4192. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 11 602, Verbindlich- keiten 14 650. Sa. RM. 126 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4083, Handl.-Unk. u. Steuern 4307, Abschr. 10 057. – Kredit: Geschäftserträgnis 14 255, Verlust 4192. Sa. RM. 18 448.